Größe und Gefälle
Ihre Überdachung mit Holz- oder Alu-Konstruktion darf gern ein bisschen größer als die Fläche sein. Denn selbst, wenn Sie Ihre Terrasse selten nutzen, wird sie durch ein großes Dach gut in Schuss gehalten. Und: Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto größer ist auch die Gesamtfläche der montierten Solarmodule und somit die erzeugte Strommenge. Auch das richtige Gefälle zwischen fünf und 15 Prozent ist wichtig, damit Regen gut ablaufen und Schnee schneller abrutschen kann. Ein hochwertiges Solar-Terrassendach selbst kann eine Lebensdauer von rund 25 Jahren erreichen.
Installation und Wartung
Für die Installation Ihres Solardachs benötigen Sie in jedem Fall eine Fachkraft, die die richtige Positionierung der Solarmodule bestimmt und sich um die Montage, die Verkabelung und den Anschluss an das Stromnetz kümmert. Regelmäßig sollten Solarmodule auf Verschmutzungen überprüft, bei Bedarf gereinigt und beschädigte Teile ausgetauscht werden.
Gut zu wissen: Abhängig von Bundesland und der geplanten Größe Ihres Terrassendachs benötigen Sie eine Baugenehmigung. Erkundigen Sie sich im Vorfeld zu den regional geltenden Regelungen.
Kosten und Förderungen
Die Kosten für ein Solar-Terrassendach variieren und hängen von verschiedenen Faktoren wie der Größe der Fläche, der Art der verwendeten Solarplatten und der Komplexität der Installation ab. Generell bewegen sich die Preise etwa zwischen 3.000 und 10.000 Euro. Bedenken Sie, dass sich die Investition in ein Solar-Terrassendach dank der Energieeinsparung langfristig auszahlt. Die Amortisationszeit liegt in der Regel zwischen acht und 15 Jahren. Zudem können Sie gegebenenfalls staatliche Förderungen in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich vorab über die finanzielle Unterstützung oder Steuervorteile.
Solarpflicht bei Neubauten
Die Nutzung erneuerbarer Energien wird immer wichtiger, Solaranlagen spielen dabei eine immer bedeutendere Rolle. Aktuell gilt in Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg sogar bereits eine Solardachpflicht für einen Neubau. 2025 werden weitere Bundesländer nachziehen.