Und welche Zahnfüllung darf es für Sie sein? Unser Überblick macht deutlich, dass Lösungen, die die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen, nicht unbedingt die besten in puncto Haltbarkeit, Ästhetik und Verträglichkeit sind. Sie bekommen Sie zwar zum Nulltarif, müssen aber mit deutlichen Nachteilen leben:
- Herausgebrochene Zahnfüllungen lassen Sie nicht nur zum unfreiwilligen Gast im Behandlungszimmer werden, sondern schränken auch Ihre Lebensqualität ein. Wer möchte schon bei jedem Biss Angst haben, dass sich die Zahnfüllung verabschiedet und Schmerzen verursacht?
- Ein herzliches Lachen ohne Wenn und Aber? Das sollte zum Leben dazugehören. Wenn dunkle Zahnfüllungen aber nicht den eigenen ästhetischen Ansprüchen genügen, kann das schnell zum Hemmnis werden.
- Gesundheit ist unser höchstes Gut. Zahnfüllungen haben darauf einen direkten Einfluss, da ihre Partikel in unseren Organismus übergehen. Beim Material sollten Sie also kein Risiko eingehen – genauso wie Sie jeden Tag darauf achten, keine schädlichen Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Das, was die gesetzlichen Krankenversicherungen leisten, ist eine solide Basisabsicherung – nicht mehr und nicht weniger. Der Gesetzgeber legt fest, welche Leistungen bezahlt werden. Wenn Sie einen höherwertigen Zahnersatz wünschen, dürfen die Krankenkassen im Schnitt nur rund 30 Prozent davon übernehmen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Sie fast überall draufzahlen, wenn Sie sich beispielsweise nicht mit einer Metallkrone zufriedengeben möchten.