Endlich Zeit, die Welt zu entdecken? Ein Sabbatical ist hierfür ideal. Bevor Sie die Koffer packen, sollten Sie den Umfang Ihres Krankenversicherungsschutzes überprüfen. Sind Sie auch jenseits der Grenze ausreichend abgesichert?
Wichtig: Gesetzlich Krankenversicherte sind nicht automatisch weltweit in vollem Umfang abgesichert. Planen Sie als Mitglied der GKV einen längeren Auslandsaufenthalt, empfiehlt sich eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung für Ihre Ziele in aller Welt. Die schützt Sie während eines Sabbaticals passgenau, wohin auch immer Ihr Fernweh Sie führt.
Privat Krankenversicherte kennen die Vorzüge der maßgeschneiderten Absicherung bereits. Je nach Reiseziel und bestehendem PKV-Leistungsumfang ist auch hier ergänzend ein passender Auslandsreiseschutz ratsam. Wer im Ausland ärztliche Behandlung benötigt oder stationär ins Krankenhaus muss, kann dann auf gute medizinische Hilfe setzen und ist zugleich vor hohen Kosten sicher. Sonst kann ein Beinbruch schnell finanziell schmerzen.
Ein Versicherer wie SIGNAL IDUNA bietet optimalen Schutz für Ihre Auslandsreise und im Bedarfsfalle Hilfe rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.
Sozialversicherungen während des Sabbaticals
Planen Sie in einem Anstellungsverhältnis ein Sabbatical in Form eines vierwöchigen Sonderurlaubs, sind Sie weiterhin sozialversichert. Geht die Auszeit über vier Wochen hinaus, ändert sich Ihr Versicherungsschutz in vielfacher Hinsicht. Neben der Krankenversicherungspflicht müssen Sie auch Entscheidungen über die Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung während dieser Zeit treffen.
Bei der Rentenversicherung sollten Sie bedenken: Sie sind während eines längeren Sabbaticals nicht verpflichtet, Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen. Setzen Sie die Zahlungen jedoch aus, verringert sich Ihre Rente im Alter. Durch freiwillige Beiträge erhalten Sie Ihre Ansprüche.
Mit welchen Beiträgen zur Sozialversicherung Sie Ihre Ansprüche sichern können, hängt vom Einzelfall ab. Lassen Sie sich rechtzeitig von Fachleuten beraten.