Eine Reiserücktrittsversicherung (RRV) für Klassenfahrten ist wichtig, damit unerwartete Zwischenfälle nicht zu hohen Kosten führen. Beispielsweise können Teilnehmende kurzfristig verhindert sein und dadurch Stornierungsgebühren anfallen. Unvorhergesehenes wie Streiks, plötzliche Erkrankungen von Teilnehmenden oder Naturkatastrophen können zudem dafür sorgen, dass eine Klassenfahrt abgesagt oder abgebrochen werden muss. Für diese Fälle sind Sie mit einer Reiserücktrittsversicherung für Schulklassen abgesichert. Während der Reise greift die Klassenfahrt-RRV selbst bei so genannten „Freigängen“ – also dann, wenn Schülerinnen und Schüler unbeaufsichtigt unterwegs sind.
Beispiel: Norbert Meier ist Lehrer der Klasse 10c vom Heisenberg-Gymnasium in Bocholt und plant eine Klassenfahrt. Neben den geplanten Aktivitäten möchte er seinen Schülerinnen und Schülern abends auch Freizeit ermöglichen. Alle Jugendlichen ab 16 Jahren sollen bis 22 Uhr allein das Gelände der Jugendherberge erkunden können. Doch was ist, wenn dabei etwas passiert? Mit einer Reiserücktrittsversicherung wäre er im Ernstfall abgesichert: Müssen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel nach einem Unfall vorzeitig abreisen, zahlt die Versicherung dadurch entstehende Kosten.
Die Klassenfahrt-Reiserücktrittsversicherung deckt Gruppen jeder Größe ab und erstattet die Kosten bei einer Stornierung – vorausgesetzt der Absagegrund ist versicherte Gefahr. Dabei sind nicht nur die Versicherten selbst, sondern auch begleitende Angehörige, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ersatzpersonen, die die Klassenfahrt kurzfristig begleiten, mitversichert.
Norbert Meier bittet seine Kollegin Daniela Wies und zwei Elternteile, als Begleitpersonen mitzukommen. Wenige Tage vor Reisebeginn erkrankt der Vater eines Kindes und muss die Klassenfahrt absagen. Stattdessen springt die Mutter einer anderen Schülerin ein. Als Ersatzperson ist sie in einer Klassenfahrt-Reiserücktrittsversicherung ebenfalls automatisch mitversichert. Zusätzlich übernimmt die Reiserücktrittsversicherung etwaige Kosten, die durch den Wechsel entstehen.