Rückkaufswert: Wieviel ist die Lebens­versicherung wert?

Karin Linden
10 Min. Lesezeit

20, 30 oder sogar 40 Jahre: So lange müssen Sie vielleicht noch warten, bis Sie von Ihrer Lebens­versicherung profitieren können. Was tun, wenn Sie das Geld jetzt benötigen? Eine vorzeitige Kündigung will wohlüberlegt sein. Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie Sie den Rückkaufswert Ihrer Lebens­versicherung ermitteln.

Veröffentlicht am 25. Mai 2023

Eine Frau schaut sich Unterlagen am Schreibtisch an.

Kurzer Überblick

  • Lebens­versicherungen sind auf eine lange Laufzeit angelegt. Sie dienen dazu, Kapital zu bilden und für die Zukunft vorzusorgen.
  • Wenn Sie Ihre Lebens­versicherung vorzeitig kündigen, erhalten Sie nicht die vollständigen Beiträge zurück, sondern den aktuellen Wert, der durch Abschluss- und Verwaltungskosten niedriger sein kann.
  • Auch durch Stornogebühren kann der Rückkaufswert niedriger ausfallen.
  • Je früher Sie die Lebens­versicherung nach dem Abschluss kündigen, desto höher ist der finanzielle Verlust.
  • Wenn Sie die Beiträge nicht mehr aufbringen können, gibt es viele Alternativen zur Kündigung – zum Beispiel Stundung, Beitragspausen oder niedrigere Raten.

Lebensversicherung kündigen oder nicht?

Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Erfreuliche Ereignisse wie Familienzuwachs oder Schicksalsschläge wie ein Jobverlust verlangen es manchmal, neue Wege einzuschlagen. Zwei Beispiele:

  • Wenn Sie ein Haus mit mehr Platz für den Nachwuchs kaufen möchten, benötigen Sie Eigenkapital. Das Geld aus Ihrer Lebens­versicherung wäre da eine große Hilfe.
  • Wenn Sie plötzlich arbeitslos werden, müssen Sie mit deutlich weniger Geld auskommen. Die Beiträge zur Lebens­versicherung würden Sie sich jetzt gerne sparen.

In solchen Situationen liegt es nahe, über eine Kündigung der Lebens­versicherung nachzudenken. Doch diesen Schritt sollten Sie sich gut überlegen. Denn bei einer vorzeitigen Kündigung erhalten Sie Ihre bereits gezahlten Beiträge in der Regel nicht komplett zurück. Gerade in den ersten Jahren nach Abschluss ist der Rückkaufswert, den Sie von Ihrem Versicherer erhalten, sehr gering. Statt vom schnellen Geld zu profitieren, machen Sie womöglich ein Minusgeschäft. Auf lange Sicht verlieren Sie zudem eine wertvolle Absicherung für die Zukunft, für die Sie sich bewusst entschieden haben.

Kurz erklärt: der Rückkaufswert

Ein sperriges Wort – aber gar nicht so kompliziert, wie es klingt: Der Rückkaufswert ist der Betrag, den Ihr Versicherer Ihnen auszahlt, wenn Sie Ihre Lebens­versicherung kündigen. Mit dieser Summe kauft er sich die Rechte an dem Kapital zurück, das Sie mit Ihrer Lebens­versicherung aufgebaut haben. Der Rückkaufswert entspricht dem zum Kündigungszeitpunkt vorhandenen Vertragsguthaben nach Abzug aller bis dahin angefallen Kosten (insbesondere Abschluss- und Verwaltungskosten).

 

Den Rückkaufswert berechnen

Wieviel Geld bekomme ich, wenn ich meine Lebens­versicherung kündige? Das ist meistens die wichtigste Frage bei der Entscheidung für oder gegen eine vorzeitige Beendigung des Vertrages. Um den Rückkaufswert zu berechnen, nutzen Versicherer ähnliche Verfahren. Basis ist die folgende Rechnung:

angespartes Deckungskapital (Ihr Sparanteil)

+ angesammelte Überschüsse

- Stornokosten/Gebühren

= Rückkaufswert

 

Beim Versicherer erkundigen

Im Internet gibt es verschiedene Rechner, um den Rückkaufswert einer Lebens­versicherung abzuschätzen. Allerdings setzen Versicherer unterschiedlich hohe Verwaltungskosten und Überschüsse an. Eine zuverlässige Auskunft erhalten Sie daher nur, wenn Sie sich bei Ihrem Versicherer erkundigen. Einmal im Jahr informiert Ihr Versicherer Sie zudem in der jährlichen Vertragsauskunft über den aktuellen Rückkaufswert.

 

Rückkaufswert bei älteren und neuen Verträgen

Vor einigen Jahren gab es eine gesetzliche Änderung, die den Rückkaufswert betrifft. Berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen also auch, wann Sie den Versicherungsvertrag abgeschlossen haben.

Für neue Verträge (seit 2008) gilt:

  • Versicherer müssen die Kosten für den Abschluss auf die ersten fünf Jahre verteilen. Für Versicherte heißt das: Ihre Beiträge fließen in den ersten fünf Jahren vor allem in Abschlusskosten. Ihr Sparbeitrag steigt zunächst kaum an.
  • Der Rückkaufswert richtet sich nach dem sogenannten Deckungskapital, sprich: nach der Summe aus den eingezahlten Beiträgen abzüglich aller angefallenen Kosten (Abschlusskosten, Verwaltungskosten und Stornokosten bei vorzeitiger Kündigung).

Für ältere Verträge (1994 bis 2007) gilt:

  • Versicherte erhalten mindestens die Hälfte ihrer eingezahlten Beiträge abzüglich der Verwaltungskosten. Das gilt auch, wenn sie ihre Lebens­versicherung schon wenige Jahre nach dem Abschluss kündigen.
  • Versicherer dürfen die Kosten für den Abschluss oder Stornogebühren nicht von der Auszahlungssumme abziehen.

Im Falle einer vorzeitigen Kündigung in den ersten Jahren nach Abschluss ihrer Lebens­versicherung fahren Versicherte mit einem älteren Vertrag also deutlich günstiger.

Gründe für die Kündigung

Je nach Lebenssituation kann es verschiedene Gründe geben, über eine Kündigung der Lebensversicherung nachzudenken. Die häufigsten Anlässe sind:

Lohnt sich der Rückkauf der Risikolebens­versicherung?

Im zuvor geschilderten Beispiel ist die Kündigung der Risikolebens­versicherung sinnvoll. Doch in der Regel bietet sich ein Rückkauf bei dieser Art der Versicherung nicht an. Das hat verschiedene Gründe:

  • Die Risikolebens­versicherung dient nicht dazu, Kapital aufzubauen. Daher ist der Sparanteil hier deutlich geringer als bei einer kapitalbildenden Lebens­versicherung. Eine Kündigung lohnt sich unter finanziellen Aspekten also nicht.
  • Die Risikolebens­versicherung sichert oft einen Immobilienkredit ab. Viele Banken verlangen im Rahmen der Finanzierung den Abschluss dieser Versicherung. Daher lässt sich der Vertrag ohne Zustimmung des Geldinstituts gar nicht kündigen.
Überblick

Vor- und Nachteile eines Rückkaufs


Vorteile
  • Sie erhalten Geld aus dem Versicherungsvertrag.

    Beim Rückkaufswert handelt es sich allerdings nicht in jedem Fall um eine hohe Summe. Der genaue Betrag hängt ab von der Art der Lebens­versicherung, der Laufzeit des Vertrages, dem bis zur Kündigung angesparten Deckungskapital und den erwirtschafteten Überschüssen.

  • Sie sparen sich die regelmäßigen Beitragszahlungen.


Nachteile
  • Sie verlieren in jedem Fall Geld.

    Den in die Lebens­versicherung eingezahlten Sparbetrag bekommen Sie nicht komplett zurück, denn mit Ihren Beiträgen begleicht der Versicherer auch Verwaltungskosten und sonstige Gebühren. Bei einer Kündigung in den ersten Jahren fällt Ihr finanzieller Verlust besonders hoch aus.

  • Ihnen entgeht der Bonus.

    Bei einer vorzeitigen Kündigung entgeht ggf. Ihnen der sogenannte Schlussüberschuss. Das ist ein Geldbetrag, der Ihnen nur beim regulären Ablauf der Lebens­versicherung zusteht. 

  • Eine neue Versicherung wird teurer.

    Falls Sie die Kündigung bereuen und erneut eine Lebens­versicherung abschließen möchten, könnte diese teurer werden. Gründe hierfür sind eine Verschlechterung des Rechnungszinses, Ihr Gesundheitsstand oder Ihr Alter.

  • Bei Abschluss vor 2005: Sie verschenken den Steuervorteil.

    Bei einem älteren Vertrag (Abschluss vor 2005) müssen Sie die ausgezahlte Versicherungssumme nicht versteuern. Sollten Sie sich jedoch später für einen neuen Abschluss entscheiden, so müssen Sie die Erträge daraus versteuern. Das kann Sie einen vier- bis fünfstelligen Betrag kosten.

  • Sie verlieren Ihren Versicherungsschutz.

    Das ist der größte Nachteil der Kündigung, denn Sie haben Ihre Lebens­versicherung ganz bewusst abgeschlossen: Sie wollten zum Beispiel im Alter finanziell unabhängig sein oder Ihre Liebsten für den eigenen Todesfall absichern. Diese Leistungen verlieren Sie mit der Kündigung. Sie setzen also sowohl Ihre eigene finanzielle Unabhängigkeit aufs Spiel als auch den Schutz für Ihre Angehörigen.


Welche Alternativen zur Kündigung gibt es?

Bei einem Schicksalsschlag oder in einer finanziellen Notlage fällt es schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Doch das (vermeintlich) schnelle Geld aus der Lebens­versicherung löst nicht alle Probleme. Eine vorzeitige Kündigung kann Ihnen erhebliche finanzielle Nachteile bringen. Fragen Sie Ihren Versicherer nach den folgenden Alternativen:

Fazit

Ein persönlicher Schicksalsschlag, eine unvorhersehbare finanzielle Belastung: Es gibt Situationen, in denen Sie kurzfristig eine große Summe Geld benötigen oder zu Sparmaßnahmen gezwungen sind. Da liegt es nahe, über die Kündigung der Lebens­versicherung nachzudenken. Bevor Sie diesen Schritt tun, sollten Sie jedoch mit Ihrem Versicherer sprechen und sich über Alternativen informieren. Eine unbedachte Kündigung könnten Sie schon bald bereuen: Der Rückkaufswert ist bei vorzeitiger Kündigung oft deutlich niedriger als erhofft. Sie verlieren in jedem Fall Geld und – was noch schwerer wiegt – Ihre verlässliche Absicherung für die Zukunft.

Fragen & Antworten

Über die Autorin

Marktmanagerin
Karin Linden

Karin Linden ist als Marktmanagerin im Bereich Marketing für die SIGNAL IDUNA tätig. Als Expertin für die Themen Arbeitskraftabsicherung  und Risikoabsicherung verfasst sie informative Ratgeberbeiträge. Ihr Fachwissen gibt sie zudem bei Vorträgen zur Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamtinnen und Beamte weiter. In ihrer Freizeit genießt die Juristin ausgedehnte Spaziergänge mit ihren Hunden.

Karin Linden

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Wenn beide Eltern sterben – was geschieht mit den Kindern?

    Eine Nachricht, die Gänsehaut auslöst: Bei einem schweren Auffahrunfall kommt ein Ehepaar ums Leben. Es hinterlässt minderjährige Kinder. Nicht auszudenken, wie es den Waisen ergeht. Wer sorgt für sie, wovon leben sie? Der folgende Beitrag widmet sich diesen und ähnlichen heiklen Fragen. Außerdem klärt er auf, welche Vorsorge sinnvoll ist.

    Zum Artikel