Warum eine Reiserücktritts­versicherung sinnvoll sein kann

Marisa Reinhard
6 Min. Lesezeit

Koffer gepackt, die Vorfreude im Herzen – doch plötzlich kommt alles anders: Die Grippe schlägt erbarmungslos zu und Sie fühlen sich elend. Zu all dem Ärger gesellen sich die Kosten für ungenutzte Hotelzimmer oder verfallene Flugtickets. Mit einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch­versicherung haben Sie eine Sorge weniger. Doch wann lohnt sie sich? 

Veröffentlicht am 28. Februar 2025

Ein Mann und eine Frau stehen auf einem Felsvorsprung und schauen über eine Berglandschaft

Sind eine Reiserücktrittsversicherung & Reiseabbruchversicherung sinnvoll?

Eine Reise zu planen ist aufregend, aber das Leben hält oft Überraschungen bereit – nicht alle davon sind positiv. Eine unerwartete Krankheit, ein Unfall oder ein Notfall können dazu führen, dass Sie Ihre Reise absagen oder vorzeitig abbrechen müssen. Hier kommen die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ins Spiel. Doch wann lohnt sich der Abschluss wirklich? Und welche Rolle spielt die Auslandskrankenversicherung? Wir beleuchten das Thema gründlich, mit realistischen Beispielen und klaren Antworten. 

Was ist eine Reiserücktrittsversicherung und wann ist sie sinnvoll?

Die Reiserücktrittsversicherung bewahrt Sie vor hohen Stornokosten, wenn Sie eine gebuchte Reise aus unvorhergesehenen Gründen absagen müssen. Sie greift, wenn Ereignisse vor Reisebeginn eintreten und Ihre Abreise verhindern. 

Ein Elternpaar mit drei Kindern packt ihren Koffer für den Sommerurlaub
Beispiel: Der stornierte Traumurlaub

Die Meiers hatten voller Vorfreude eine zweiwöchige Reise in die Türkei gebucht – ein Traumurlaub. Doch das Schicksal schlug kurz vor Abreise zu: Mutter Anna brach sich den Arm, und der Arzt riet dringend von der Reise ab. Ohne eine Reiserücktritts­versicherung hätte die Familie auf 80 Prozent der Stornokosten sitzen bleiben müssen. 

  • Kosten der Reise: 3.500 Euro 

  • Ohne Versicherung: 2.800 Euro Stornokosten 

  • Mit Versicherung: 0 Euro Ausgaben 

Wann greift die Reiserücktrittsversicherung?

Noch ein Beispiel: Paul und seine Frau hatten eine luxuriöse Kreuzfahrt geplant, für die sie jahrelang gespart hatten. Doch nur zwei Wochen vor der Abreise erreicht Paul eine schockierende Nachricht – sein Arbeitgeber kündigt ihm, und die aufkeimende Unsicherheit zwingt ihn, die Reise abzusagen. Ohne eine Reiserücktrittsversicherung würden sie auf mehreren Tausend Euro Stornokosten sitzen bleiben. Doch die Reiserücktrittsversicherung greift und erstattet die Ausgaben.

Schnell-Check: Reiserücktrittsversicherung

Wann übernimmt die Reiserücktrittsversicherung Kosten? 

  • Unerwartete schwerer Krankheit und unerwarteter Unfall oder Todesfall

  • Schwangerschaftskomplikationen

  • Jobverlust oder wenn Ihre Wohnung unbewohnbar wird

Wann ist sie sinnvoll?

  • Bei teuren oder langfristig geplanten Reisen, etwa einer Kreuzfahrt, bei der die Stornokosten hoch sind

  • Für Familienreisen, bei denen oft mehrere Personen abgesichert werden müssen

Wann lohnt sie sich nicht?

  • Für günstige Kurzreisen, bei denen die Stornokosten gering sind

  • Wenn Sie Vorerkrankungen haben, die nicht von der Versicherung abgedeckt werden

Was ist eine Reiseabbruchversicherung und warum ist sie sinnvoll?

Eine Reiseabbruchversicherung schützt Sie, wenn Sie Ihre Reise nach dem Beginn abbrechen oder unterbrechen müssen. Häufig ist diese Leistung bereits in der Reiserücktrittsversicherung enthalten.

 Eine junge besorgte Frau sitzt auf der Sofa-Kante und telefoniert. Vor ihr stehen gepackte Koffer.
Beispiel: Geplatzter Malediven-Traum

Lena erfüllt sich einen Traum und bucht für 3.000 Euro einen Luxusurlaub auf den Malediven. Doch nach fünf Tagen erhält sie einen Anruf: Ihre Mutter hatte einen schweren Unfall. Lena reist sofort nach Deutschland zurück. Ohne Versicherung bliebe sie auf den Kosten für nicht genutzten Leistungen sitzen. Dank ihrer Reiseabbruch­versicherung erhält sie diesen Betrag zurück.

  • Kosten der Reise: 3.000 Euro 

  • Ohne Versicherung: 2.200 Euro Kosten an nicht genutzten Leistungen 

  • Mit Versicherung: 800 Euro bereits getätigter Ausgaben im Urlaub 

Schnell-Check: Reiseabbruchversicherung

Wann zahlt die Reiseabbruchversicherung?

  • Bei plötzlichen Ereignissen wie schwerer Krankheit, Unfall oder Todesfällen in der Familie

  • Bei Katastrophen wie Naturereignissen, politischen Unruhen oder Streiks

  • Wenn Sie selbst im Urlaub erkranken und die Reise abbrechen müssen

Wann ist sie sinnvoll? 

  • Für Reisen mit hohem finanziellem Einsatz, bei denen viele nicht genutzte Leistungen anfallen können.

  • Für längere Reisen, bei denen das Risiko für Zwischenfälle steigt.

Was kostet eine kombinierte Versicherung?

Für eine Reise von 3.000 Euro können Sie eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung ab etwa 80 bis 150 Euro abschließen – je nach Anbieter und Selbstbeteiligung. Gut zu wissen: Bei SIGNAL IDUNA gibt es keine Selbstbeteiligung und die Reiseabbruchversicherung ist automatisch in der Reiserücktrittsversicherung enthalten.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll?

Stellen Sie sich vor, Sie buchen einen Urlaub, um die beeindruckenden Nationalparks der USA zu erkunden oder einen entspannten Strandurlaub in Thailand zu verbringen. Bis zum Abflug läuft alles nach Plan – sie mussten nicht auf Ihre Reiserücktrittsversicherung zurückgreifen. 

Sie genießen den Urlaub, bis ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt: Ein Sturz beim Wandern oder eine plötzliche Krankheit stören die Reise abrupt. In solchen Momenten zeigt sich der Wert einer Auslandskrankenversicherung.  

So erging es Tim: Abenteuerlustig wie immer, unternahm er einen Roadtrip durch die USA. Beim Mountainbiken stürzte er schwer und landete im Krankenhaus. Die Ärzte raten ihm dazu, die nötige OP und Reha in Deutschland durchführen zu lassen. Auch wenn Tim finanziell genauso risikofreudig ist: Nicht auszudenken, wie hoch die Rechnungen für Behandlung und Rücktransport gewesen wären. Zum Glück hat Tim eine Auslandskrankenversicherung, die alle Kosten übernimmt. 

Ein Mann fährt in den Bergen Mountainbike.
Beispiel: Krankenhaus in den USA

Tim hat einen komplizierten Trümmerbruch, der in den USA erstversorgt werden muss. Der Rücktransport gestaltet sich deshalb schwierig, weil er liegend transportiert werden muss. Ohne Auslandskranken­versicherung müsste Tim selbst tief in die Tasche greifen.

  • Kosten ohne Versicherung für Krankenhaus in den USA: 15.000 Euro 

  • Kosten für Rücktransport: 20.000 Euro 

  • Kosten mit Auslandskranken­versicherung: 0 Euro 

Wann zahlt eine Auslandskrankenversicherung und wann ist sie sinnvoll?

Eine Auslandskrankenversicherung deckt medizinische Kosten im Ausland ab, die Ihre reguläre Krankenversicherung nicht übernimmt. Sie ist besonders wichtig außerhalb der Europäischen Union, da die gesetzliche oder private Krankenversicherung nicht alle Kosten übernimmt. Behandlungen im Ausland sind oft sehr teuer und die Krankenkassen zahlen nur so viel, wie eine medizinische Versorgung in Deutschland kosten würde. 

Ob eine Auslandskrankenversicherung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrer Risikobereitschaft, Ihrem Reiseziel, von Vorerkrankungen und auch von der Reisedauer ab.  

  • Innerhalb der EU: Die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) deckt zwar die Grundversorgung ab, aber Rücktransporte nach Deutschland werden nicht übernommen.  
  • Außerhalb der EU: In Ländern wie den USA, Kanada oder Australien können selbst einfache Behandlungen astronomische Summen kosten.  

Vergleich: Wann lohnt sich welche Versicherung?

Wann sinnvoll?
Kosten
Reiserücktritts­versicherung (RRV)
Bei teuren oder langfristig geplanten Reisen, besonders mit Familie
Ab 50 Euro pro Reise
Reiseabbruch­versicherung
Bei teuren Reisen oder längeren Aufenthalten, oft in Kombination mit RRV.
Meistens in der RRV inbegriffen
Auslandskranken­versicherung
Immer bei Reisen außerhalb der EU, auch innerhalb der EU für Rücktransporte.
Ab 10 Euro jährlich

Fazit

Eine Reiserücktrittsversicherung ist in den meisten Fällen sinnvoll. Sie schützt vor finanziellen Verlusten, wenn man eine Reise unerwartet zum Beispiel aufgrund von Krankheit, Unfall oder Jobverlust stornieren muss. Obwohl Kosten für die Versicherung anfallen, können diese im Vergleich zu Stornogebühren deutlich geringer ausfallen. Nicht vergessen sollte man auch den ergänzenden Schutz einer Auslandskrankenversicherung, die im Krankheitsfall im Ausland für anfallende Behandlungskosten aufkommt. 

Über die Autorin

Marketingmanagerin
Marisa Reinhard

Marisa Reinhard ist Marktmanagerin im Digitalmarketing der SIGNAL IDUNA. Als Expertin für alle Fragen rund um das private und gewerbliche Komposit-Geschäft verfasst sie Ratgeberartikel zu Themen wie Hausrat-, Haftpflicht-, Gebäude-, Kfz-, Unfall- und Gewerbe­versicherungen. Die studierte Wirtschaftspsychologin widmet sich nebenberuflich der Foto- und Videografie. 

Marisa Reinhard

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Allein reisen als Frau: Reiseziele und Tipps

    Allein zu reisen ist eine einzigartige Erfahrung: ohne Kompromisse einfach in den Tag hineinleben, sich treiben lassen und spannende Reisebekanntschaften machen. Doch gerade für alleinreisende Frauen kann der Solo-Trip einige Herausforderungen mit sich bringen. Lesen Sie hier, wie Sie sicher das große Abenteuer erleben. 

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung für Ferienhaus und Ferienwohnung

    Tags die Beine in einem schwedischen Fjord baumeln lassen und abends die Mittsommersonne vor dem rotgestrichenen Holzhäuschen genießen? Oder nach dem Skifahren die Füße am Kachelofen wärmen? Ferienhäuser und -wohnungen sind ein echter Reisetraum. Ob in eigener oder gemieteter Ferienimmobilie: Wie Sie Ihren Urlaub absichern, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
  • Wie sinnvoll ist eine Rücktritts­versicherung für Flugreisen?

    Schon lange zählen Sie die Tage bis zum Start in den Urlaub: Ab in den Flieger – der Alltag bleibt zurück! Doch dann erleidet Ihre Mutter einen Herzinfarkt. Sie müssen stornieren. Alle Reisepläne sind zunichte. Eine Reise-Rücktritts­versicherung ersetzt Ihnen zwar nicht den Urlaub, aber die Stornokosten für Flugticket, Unterkunft und Mietwagen.

    Zum Artikel
  • Ihre Kranken­versicherung im Sabbatical

    Einfach mal raus aus dem Job: für einen Monat oder für ein Jahr? Ihr Sabbatical können Sie nach eigenen Wünschen gestalten. Ein absolutes Muss ist eine Kranken­versicherung – privat oder gesetzlich. Wie funktioniert die Kranken­versicherung im Sabbatical? Was müssen Sie außerdem beachten?

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung nach Buchung

    Ist es möglich, eine Reiserücktritts­versicherung nachträglich, also nach Buchung der Reise abzuschließen? Falls ja, wann muss ich die Reise spätestens durch eine Reiserücktritts­versicherung absichern?  Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung für Klassenfahrten

    Wer Klassenfahrten plant, investiert viel Zeit in die Planung der Reise. Doch egal, wie gut Sie als Lehrkraft vorbereitet sind: Unvorhersehbare Ereignisse können immer passieren. Wie Sie sich und Ihre Schülerinnen und Schüler mit einer Reiserücktritts­versicherung für Klassenfahrten auf alle Eventualitäten vorbereiten können.

    Zum Artikel
  • Warum eine Reiserücktritts­versicherung sinnvoll sein kann

    Koffer gepackt, die Vorfreude im Herzen – doch plötzlich kommt alles anders: Die Grippe schlägt erbarmungslos zu und Sie fühlen sich elend. Zu all dem Ärger gesellen sich die Kosten für ungenutzte Hotelzimmer oder verfallene Flugtickets. Mit einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch­­versicherung haben Sie eine Sorge weniger. Doch wann lohnt sie sich?

    Zum Artikel
  • Auslandskranken­versicherung für Work and Travel

    Morgens Schafe schären und abends mit dem Surfbrett unterm Arm an den Strand. Oder zwischen Seine und Eifelturm auf Kinder aufpassen: Work and Travel ist die perfekte Möglichkeit, um die Welt zu erkunden und neue Erfahrungen auszuprobieren. Doch Moskitos, abgebrochene Schneidezähne oder Blinddarmentzündungen machen auch vor lebenshungrigen Weltenbummlerinnen und Globetrottern keinen Halt: Wie die Auslandskranken­versicherung (AKV) bei Work and Travel hilft. 

    Zum Artikel
  • Weltreise-Versicherung: Sicher unterwegs rund um den Globus

    Viele träumen von einer Weltreise, doch nur wenige verwirklichen sie. Eine solche Auszeit erfordert nicht nur Zeit, Geld und Ungebundenheit, sondern auch viel Planung. Während Sie die besten Surfspots, hippen Hubs der Digitalnomaden und aufregende Party-Inseln recherchieren, sollten Sie auch an Ihre Absicherung denken. Abenteuer bergen naturgemäß Risiken. Zum Glück gibt es die passende Absicherung für viele Eventualitäten. Doch welche Versicherungen sind sinnvoll für ihr Weltreise? 

    Zum Artikel
  • Was kostet eine Auslandskranken­versicherung?

    Ob Auslandsemester in Rom, Weltreise als Digitalnomade oder klassischer Familienurlaub in Holland: Viele Wege führen ins Ausland. Da Sie auch dort krank werden oder einen Unfall haben können, ist eine Auslandskranken­versicherung sinnvoll. Wie sich der Beitrag zusammensetzt und warum sich die Kosten lohnen.

    Zum Artikel
  • Auslandskranken­versicherung mit Rücktransport

    Ein Unfall im Ausland kann schnell teuer werden – vor allem, wenn Sie nach Deutschland zurücktransportiert werden müssen. Wie ein Rücktransport abläuft, wie hoch die Kosten sind und warum es sich lohnt, für diesen Fall mit einer Auslandskranken­versicherung abgesichert zu sein.

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung und Krankheit

    Eine Reiserücktritts­versicherung gibt ein sicheres Gefühl bei der Urlaubsplanung. Aber zahlt sie auch bei Gruppenreisen, wenn nur eine Person krank wird? Und was muss ich im Falle eines Reiserücktritts oder beim Abbruch des Urlaubs beachten?

    Zum Artikel
  • Reise mit Hindernissen: Wie Alina ihren Traum verfolgt

    Auf Krücken durchs Paradies – so hatte Alina Matzek sich ihr Auslandsabenteuer nicht vorgestellt. Ein Bandscheibenvorfall durchkreuzte gleich zu Beginn des mehrmonatigen Trips ihre Pläne. Doch Aufgeben war keine Option. Mit viel Disziplin arbeitete sie daran, wieder gesund zu werden, und trotz der schmerzhaften Erfahrung sagt sie: „Diese Reise ist die beste Entscheidung meines Lebens.“

    Zum Artikel
Kontakt