Bereits der Verlust einzelner Schlüssel kann teuer werden. Als Besitzer eines Einfamilienhauses kommen Sie noch gut weg, im schlimmsten Fall müssen Sie den Schlüsseldienst rufen und das Schloss der Haustür austauschen lassen. Je nach Qualität des neuen Schlosses müssen Sie mit Kosten ab 250 Euro kalkulieren.
Für Mieter gilt: Nachdem Sie Ihren Vermieter über den Verlust informiert haben, wird er Ihnen sagen, was zu tun ist. Wenn der Schlüssel nur für die Wohnungstür passt, dann genügt es, dieses Schloss austauschen zu lassen. Oft handelt es sich um Schlüssel, mit denen Sie nicht nur Ihre Wohnungstür aufschließen können, sondern auch die Haustür, den Briefkasten, den Keller, den Müllraum oder den Fahrradraum. Dann muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden, was bis zu 25.000 Euro kosten kann. Ob Sie persönlich für die Kosten aufkommen müssen, hängt von den Umständen des Schlüsselverlusts ab – wenn keine Gefahr besteht, dass Unbefugte Haus und Wohnung betreten können, müssen Sie nicht selbst bezahlen. Das ist der Fall, wenn der Schlüssel für Dritte unerreichbar bleibt und zum Beispiel in einen Gully oder ein Gewässer fällt.
Als Hotelgast erhalten Sie häufig keinen Schlüssel, sondern eine Codekarte für Ihr Zimmer. Wenn eine solche Schlüsselkarte verloren geht, ist das in der Regel nicht so schlimm. Verlorene Schlüsselkarten können vom Hotelpersonal ohne großen Aufwand deaktiviert werden. Verlieren Sie hingegen einen Zimmerschlüssel, stellen viele Hotels dem Gast den Austausch des Schlosses in Rechnung. Das kann ein paar hundert Euro kosten.
Wenn Sie den Arbeitsschlüssel verloren haben und die Schließanlage ausgetauscht werden muss, sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, ob Sie für die Kosten aufkommen müssen oder ob es andere Lösungen gibt. Die Höhe der Kosten hängt ab von der Sicherheitsstufe der Schlösser und deren Anzahl, das können mehrere tausend Euro sein.