Umzug

Sie ziehen mit jemandem zusammen, mit der Familie ins Eigenheim oder für einen Job in eine andere Stadt? Mit einem Umzug fängt immer ein neuer, aufregender Lebensabschnitt an. Ob Hausrat-, Haftpflicht- oder Wohngebäude­versicherung: Welchen Schutz Sie jetzt brauchen und welchen Sie anpassen sollten.

Ratgeber

Daran sollten Sie bei einem Umzug denken

Ein glĂĽckliches Elternpaar schiebt sein Kind in einem Umzugskarton durch die Wohnung.
  • Umzugswagen organisieren
  • Freundeskreis und Familie ĂĽber Umzugstag informieren
  • Parkplatz fĂĽr Umzugswagen reservieren
  • Telefon, Internet und Strom ummelden
  • Nachsendeauftrag fĂĽr Post einrichten
  • Adressänderung bei Behörde, Versicherung und Bank melden
  • Versicherungsverträge anpassen 
Schneller Ăśberblick

Hausratversicherung und Umzug: Was Sie jetzt wissen mĂĽssen

Bei einem Umzug denken Sie wahrscheinlich als erstes an Ihr Hab und Gut â€“ und vielleicht auch an Ihre Hausrat­versicherung. Hier gilt: Sie mĂĽssen Ihren Vertrag nicht kĂĽndigen, sondern nur anpassen. Damit Ihre Schätze auch in der neuen Wohnung abgesichert sind, sollten Sie Ihren neuen Wohnort spätestens am Tag des Umzugs Ihrer Versicherung melden.

Übrigens: Bei einer Hausrat­versicherung kommt es nicht auf die Personenanzahl in Ihrem Haushalt, sondern auf die Wohnfläche an. Die Zahl beeinflusst Ihren Beitrag und verhindert, dass Sie unter- oder überversichert sind. Bedeutet auch: Wenn Sie mit einer anderen Person zusammenziehen, können Sie eine Hausrat­versicherung kündigen.

Ein junges lesbisches Paar lächelt in die Kamera.
Eigene Immobilie

Diese Versicherungen brauchen Sie beim Hauskauf

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kontakt