Krankenhaustagegeld­versicherung

  • Freie Verwendung: z. B. für Rooming-in bei Kindern, Upgrade auf Einbettzimmer
  • Individueller Schutz: Höhe des Tagessatzes frei wählbar (max. 130 €/Tag)
  • Schnelle Abwicklung: einfach nur Krankenhausaufenthalt nachweisen
Doktor mit männlichem Patient im Krankenhaus

Taschengeld für Ihren Krankenhausaufenthalt

Ein Krankenhausaufenthalt ist selten ein Spaziergang – egal, ob Sie wegen Krankheit, Unfall oder Entbindung auf einer Station  sind. Kleine Annehmlichkeiten können helfen: ein Zimmer-Upgrade, Unterbringung beim erkrankten Kind (Rooming-in) oder Besuch von den Liebsten. Doch sie gehen schnell ins Geld.

Wussten Sie, dass gesetzlich Krankenversicherte ohnehin 10 Euro pro Krankenhaustag zuzahlen müssen (begrenzt auf 28 Tage pro Kalenderjahr)? Die Lösung: eine Krankenhaustagegeldversicherung. Mit ihr haben Sie extra Budget in der Tasche. Für unerwartete Kosten und kleine Freuden – damit Sie sich voll auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Für wen ist eine Krankenhaustagegeldversicherung sinnvoll?

Eine Krankenhaustagegeldversicherung ist für alle sinnvoll, die sich gegen die finanziellen Folgen eines Krankenhausaufenthalts absichern möchten. Besonders empfehlenswert ist sie für:

Vorteile der Krankenhaustagegeldversicherung

Familien

Liegt ein Elternteil im Krankenhaus, fallen oft Kosten für Kinderbetreuung an. Ist das Kind betroffen, für Rooming-in, also die Mitaufnahme eines Elternteils im Krankenhaus.

Jüngere Menschen

Mit dem frühen Abschluss einer Krankenhaustagegeldversicherung sichern Sie sich niedrige Beiträge und langfristigen Schutz.

Selbstständige

Im Gegensatz zu Angestellten erhalten Selbstständige im Krankheitsfall kein Gehalt. Das Krankenhaustagegeld kann helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken, wenn sie im Krankenhaus liegen.

Sowohl gesetzlich als auch privat Krankenversicherte können von einer Krankenhaustagegeldversicherung profitieren. Für gesetzlich Versicherte kann damit beispielsweise die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro pro Krankenhaustag abgedeckt werden. Privat Krankenversicherte sollten ihren bestehenden Schutz prüfen, da manche Leistungen hier bereits abgedeckt sein können.

So funktioniert eine Krankenhaustagegeldversicherung

Und zwar denkbar einfach: Für jeden Tag (24 Stunden) Ihres Krankenhausaufenthaltes erhalten Sie den vereinbarten Tagessatz. Der Aufnahme- und Entlassungstag zählen jeweils als ein voller Tag.  Sie müssen lediglich den Krankenhausaufenthalt bei Ihrem Versicherer nachweisen. Dabei ist es egal, ob Sie wegen Krankheit, Unfall oder Geburt in der Klinik waren.

Junge Mutter mit Neugeborenem zuhause im Wochenbett

Wochenbettpauschale nach Geburt

Sie haben im Krankenhaus entbunden und nicht mehr als drei Tage in Rechnung gestellt? Dann profitieren Sie bei uns zusätzlich von der sogenannten Wochenbettpauschale: Neben dem Krankenhaustagegeld übernehmen wir die Kosten der Wochenbettpflege pauschal mit dem 2,5-fachen Satz des versicherten Krankenhaustagegeldes.

Beispiel: Sie haben einen Krankenhaustagessatz von 60 Euro vereinbart und verlassen das Krankenhaus am dritten Tag. Neben 180 Euro Krankenhaustagegeld erhalten Sie zusätzlich eine Wochenbettpauschale von 150 Euro.   

Dafür können Sie das Krankenhaustagegeld verwenden

Der vereinbarte Tagessatz ist nicht zweckgebunden. Typischerweise nutzen ihn unsere Kundinnen und Kunden aber für Ausgaben, die mit dem Krankenhausaufenthalt verbunden sind, zum Beispiel:

  • Upgrade auf Ein- oder Zweibettzimmer
  • Rooming-in
  • Gesetzliche Zuzahlung
  • Kinderbetreuung
  • Haushaltshilfe
  • Fahrtkosten und Parkgebühren für Angehörige
  • Komfortleistungen im Krankenhaus (z. B. Telefon, TV, Snacks, Lektüre)
  • Betreuung von Haustieren

Leistungen

Krankenhaustagegeld
Auszahlung eines Krankenhaustagegeldes

In vereinbarter Höhe für jeden Tag eines Krankenhausaufenthaltes

Auch bei Entbindung im Krankenhaus oder Entbindungsheim
Aufnahme- und Entlassungstag mitversichert
Keine zeitliche Begrenzung der Leistung
Wochenbettpauschale
2,5-facher Satz des vereinbarten Tagessatzes, wenn Entbindungsaufenthalt im Krankenhaus nicht länger als drei Tage dauert

2,5-facher Satz

Wartezeitenverzicht

Im Rahmen einer Krankenvollversicherung bei SIGNAL IDUNA

Frau schiebt Fahrrad und hat Hund im Korb auf Gepäckträger.

Aus dem Leben gegriffen

Luana (26) stürzt mit dem Fahrrad und erleidet einen Oberschenkelbruch. Sie liegt zwölf Tage im Krankenhaus. Ihre Zusatzkosten betragen 400 Euro (gesetzliche Zuzahlung: 120 Euro, Hundepension: 280 Euro). Luana hat eine Krankenhaustagegeldversicherung mit 40 Euro pro Tag abgeschlossen. Damit deckt sie alle entstandenen Kosten. 

  • Ihr monatlicher Beitrag: nur 5,19 Euro
    (Neugeschäftsbeitrag für eine 26-jährige Person im Tarif EKH 40 €).

Welche Höhe sollte mein Krankenhaustagegeld haben?

Die optimale Höhe hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Überlegen Sie, welche Zusatzkosten im Ernstfall entstehen könnten: Kinderbetreuung, Haushaltshilfe oder Komfortleistungen? Das vereinbarte Krankenhaustagegeld bei unseren Kundinnen und Kunden liegt im Durchschnitt zwischen 25 und 30 Euro. Gern beraten wir Sie persönlich.

Beiträge und Kosten

Ihr monatlicher Beitrag hängt ab von Ihrem Alter bei Vertragsabschluss sowie der Höhe des gewählten Tagessatzes. Als Faustregel gilt: Je jünger Sie bei Abschluss sind, desto geringer fallen Ihre monatlichen Beiträge aus.

Fragen und Antworten

Nein, ein Abschluss der Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen ist in der Regel nicht möglich. Wie bei allen Krankenversicherungen ist eine Gesundheitsprüfung üblich, um das Risiko für den Versicherer einschätzbar zu machen und faire Beiträge für alle Versicherten zu kalkulieren.

Würde die Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen angeboten, bestünde die Gefahr, dass sich vor allem Personen mit bereits bestehenden Erkrankungen und hohem Leistungsbedarf versichern. Dies würde zu unausgeglichenen Beitragszahlungen führen und das System gefährden. Man kann es mit einem brennenden Haus vergleichen: Es wäre aus Sicht des Versicherers nicht sinnvoll, ein bereits brennendes Haus gegen Feuer zu versichern. 

Sie erhalten die Leistung für jeden Tag Ihres Krankenhausaufenthaltes, nachdem Sie den Aufenthalt nachgewiesen haben. Nutzen Sie dafür bequem die Meine SI Mobile App.

Ja, sie zahlt auch, wenn Sie im Ausland ins Krankenhaus müssen. Allerdings nur, wenn der Krankenhausaufenthalt im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes von maximal 12 Monaten stattfindet.

Bei Abschluss im Rahmen unserer privaten Krankheitskostenvollversicherung oder im Tarif „KlinikTOP“ unserer Krankenhauszusatzversicherung gibt es keine Wartezeit. Ansonsten beträgt die Wartezeit drei Monate, bei Entbindungen und Psychotherapie acht Monate.

  • Krankengeld: Gesetzliche Leistung bei Arbeitsunfähigkeit nach sechs Wochen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber. Beträgt circa 70 Prozent des Bruttolohns (maximal 90 Prozent des Nettolohns).
  • Krankentagegeld: Private Zusatzversicherung, die bei Arbeitsunfähigkeit nach einer festgelegten Zeitspanne die finanzielle Lücke zum gewohnten Nettoeinkommen schließen kann. Die Höhe des Tagegeldes ist frei wählbar.
  • Krankenhaustagegeld: Private Zusatzversicherung, die pro Tag eines Krankenhausaufenthaltes einen festgelegten Betrag zahlt, unabhängig von der Arbeitsunfähigkeit. Dient zur Deckung zusätzlicher Kosten.

Die Krankenzusatzversicherung übernimmt konkrete Leistungen (z. B. Einzelzimmer).  Die Krankenhaustagegeldversicherung zahlt Ihnen einen festen Tagessatz aus, den Sie frei verwenden können.

Weitere Produkte