Ein sperriges Wort – aber gar nicht so kompliziert, wie es klingt: Der Rückkaufswert ist der Betrag, den Ihr Versicherer Ihnen auszahlt, wenn Sie Ihre Lebensversicherung kündigen. Mit dieser Summe kauft er sich die Rechte an dem Kapital zurück, das Sie mit Ihrer Lebensversicherung aufgebaut haben. Der Rückkaufswert entspricht dem zum Kündigungszeitpunkt vorhandenen Vertragsguthaben nach Abzug aller bis dahin angefallen Kosten (insbesondere Abschluss- und Verwaltungskosten).
Den Rückkaufswert berechnen
Wieviel Geld bekomme ich, wenn ich meine Lebensversicherung kündige? Das ist meistens die wichtigste Frage bei der Entscheidung für oder gegen eine vorzeitige Beendigung des Vertrages. Um den Rückkaufswert zu berechnen, nutzen Versicherer ähnliche Verfahren. Basis ist die folgende Rechnung:
angespartes Deckungskapital (Ihr Sparanteil)
+ angesammelte Überschüsse
- Stornokosten/Gebühren
= Rückkaufswert
Beim Versicherer erkundigen
Im Internet gibt es verschiedene Rechner, um den Rückkaufswert einer Lebensversicherung abzuschätzen. Allerdings setzen Versicherer unterschiedlich hohe Verwaltungskosten und Überschüsse an. Eine zuverlässige Auskunft erhalten Sie daher nur, wenn Sie sich bei Ihrem Versicherer erkundigen. Einmal im Jahr informiert Ihr Versicherer Sie zudem in der jährlichen Vertragsauskunft über den aktuellen Rückkaufswert.
Rückkaufswert bei älteren und neuen Verträgen
Vor einigen Jahren gab es eine gesetzliche Änderung, die den Rückkaufswert betrifft. Berücksichtigen Sie bei Ihren Überlegungen also auch, wann Sie den Versicherungsvertrag abgeschlossen haben.