Krankenhauszusatz­­versicherung

  • Ein- oder Zweibettzimmer statt Mehrbettzimmer
  • Freie Arzt- und Krankenhauswahl
  • Schutz vor hohen Zuzahlungen und Eigenanteilen
Mann mit Skateboard in einer Gruppe junger Menschen, die Spaß haben

Weil Ihre Gesundheit mehr verdient

Stellen Sie sich vor, durch einen unglücklichen Unfall landen Sie im Krankenhaus. Doch anstatt in einem überfüllten Mehrbettzimmer zu liegen, erwartet Sie der Komfort eines Einzel- oder Zweibettzimmers. Ihr behandelnder Arzt? Die Chefärztin persönlich. Ihre Behandlung? Auf höchstem Niveau, individuell auf Sie abgestimmt – wie bei einer privat krankenversicherten Person.

Mit unserer Krankenhauszusatzversicherung machen Sie aus Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung einen Premiumschutz. Erleben Sie das gute Gefühl, im entscheidenden Moment bestens abgesichert zu sein  . Weil Ihre Gesundheit das Wichtigste ist.

Wer braucht eine Krankenhauszusatzversicherung?

Die Krankenhauszusatzversicherung lohnt sich für alle gesetzlich Versicherten, die im Krankenhaus optimal versorgt sein möchten. Egal, ob Arbeitnehmerin, Student oder Rentnerin –  wenn Ihnen Ihre Gesundheit wichtig ist, sollten Sie über eine Krankenhauszusatzversicherung nachdenken. Für Ihr Kind können Sie sie bereits ab Geburt abschließen.

Interessant zu wissen: Die meisten unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich im Alter zwischen 18 und 20 Jahren für eine Krankenhauszusatzversicherung (Stand: 2023). So profitieren sie nicht nur von günstigen Beiträgen, sondern sind auch zum Start von Ausbildung, Studium oder Beruf gut abgesichert.    

Warum eine Krankenhauszusatzversicherung?

Komfort

Genießen Sie die Ruhe und Privatsphäre eines Ein- oder Zweibettzimmers.

Wahlarztbehandlung

Lassen Sie sich von Medizinerinnen und Medizinern Ihrer Wahl behandeln, z. B. vom Chefarzt.

Keine Wartezeiten

Mit Versicherungsbeginn können Sie sofort Leistungen in Anspruch nehmen.

Leistungen

Von der Basisabsicherung bis zum Premiumschutz – finden Sie den passenden Tarif für Ihre Ansprüche. 

  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
  • Wahlarzt-/Chefarztbehandlung
  • Freie Krankenhauswahl inkl. Transportkosten bis 250 Euro
  • Übernahme der gesetzlichen Zuzahlung
  • Krankenhaus-Assistance (z. B. Rooming-in, Kinderbetreuung )
  • Stationäre Heilbehandlungen im Ausland inkl. medizinisch notwendigem Rücktransport
  • Ambulante Operationen (im Tarif KlinikTOP1)

Leistungen der stationären Zusatzversicherung

Unfall
Start
Plus
Top
Unfall
Unfall und schwere Erkrankungen
Schwere Erkrankungen sind u.a. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Multiple Sklerose, Organtransplantation, (Wach-)Koma, Verlust von Gliedmaßen sowie akutes Nieren- oder Herzversagen.
Unfall und schwere Erkrankungen und Komplettschutz ab dem 60. Lebensjahr
Ab 60 leistet der Komplettschutz unabhängig von Unfall oder schwerer Erkrankung wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, MS, Organtransplantationen, akutes Nierenversagen oder Verlust von Gliedmaßen.
Unabhängig von Alter, Unfall oder einer schweren Erkrankung
Ein- oder Zweibettzimmer
Wir übernehmen die Mehrkosten für ein Ein- oder Zweibettzimmer gegenüber der üblichen Unterbringung im Mehrbettzimmer.

Zweibettzimmer

Zweibettzimmer

Zweibettzimmer

Einbettzimmer

Privatärztliche Behandlung
Inkl. vor- + nachstationärer Behandlung. Behandlung durch Ärzte bzw. Spezialisten Ihrer Wahl. Erstattung bis zu den Höchstsätzen der GOÄ. TOP bietet sogar eine Erstattung über die Höchstsätze hinaus.
Freie Krankenhauswahl
Sie können zwischen Krankenhäusern, die für die gesetzliche Krankenversicherung zugelassen sind, frei wählen.
Erstattung der gesetzlichen Zuzahlung
Wir erstatten Ihnen die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro täglich für die ersten 28 Tage pro Kalenderjahr.

Welcher Tarif passt zu mir?

Die Leistungen der Krankenhauszusatzversicherung sind in allen Tarifen ähnlich. Sie unterscheiden sich aber darin, wann man die Leistungen bekommt.  Eine kleine Einordnung zur besseren Orientierung:

Deckt speziell die Kosten für Krankenhausaufenthalte ab, die durch einen Unfall verursacht wurden. Er bietet die gleichen Leistungen wie die anderen Tarife im Falle eines Unfalls, ist in der Regel aber günstiger, da er sich nur auf Unfälle beschränkt. Er ist der einzige Tarif ohne Gesundheitsprüfung.

Bietet eine solide Basisabsicherung für den Krankenhausaufenthalt. Er deckt Kosten ab, die nach einem Unfall oder bei bestimmten schweren Erkrankungen entstehen.

Bietet eine erweiterte Absicherung im Vergleich zu KlinikSTART und deckt ebenfalls Kosten ab, die nach einem Unfall oder bei bestimmten schweren Erkrankungen entstehen. Ab dem 60. Lebensjahr bietet er zusätzlichen Schutz für alle Krankenhausaufenthalte.

Ist der leistungsstärkste Tarif und bietet die umfassendste Absicherung für den Krankenhausaufenthalt, unabhängig von der Diagnose. Je nach Variante gibt es eine Selbstbeteiligung für das Einbettzimmer, die aber durch die Zusatzoption EKH 45 abgedeckt werden kann. 

Was bedeutet „pur“?

Die Tarife KlinikSTART, KlinikPLUS und KlinikTOP1  gibt es auch mit dem Zusatz „pur“ (KlinikUNFALLpur gibt es nur in der Pur-Variante). Diese Varianten zeichnen sich durch einen besonders günstigen Einstiegsbeitrag aus, da bei ihnen keine Alterungsrückstellungen gebildet werden. Alterungsrückstellungen dienen dazu, die Beiträge im Alter stabil zu halten. Da die Pur-Tarife darauf verzichten, sind die Beiträge im jungen Alter niedriger, können aber im Laufe der Zeit steigen. Sie richten sich vor allem an junge Menschen, die einen preiswerten Einstieg in die private Zusatzversicherung suchen, sowie an Personen mit einem begrenzten Budget. Gut zu wissen: Ein Wechsel in die Tarife mit Alterungsrückstellungen (ohne „pur“) ist zu einem späteren Zeitpunkt immer möglich. Zudem gibt es einen automatischen Wechsel ab einem bestimmten Alter.

Frau mit Neugeborenem im Krankenhaus

Krankenhauszusatzversicherung für Familien

Gerade für Familien bietet eine Krankenhauszusatzversicherung zahlreiche Vorteile. Werdende Mütter genießen im Tarif KlinikTOP1 nach der Geburt Ruhe und Privatsphäre durch die Unterbringung im Einbettzimmer. Landen Sie einmal unverhofft im Krankenhaus, organisiert unsere Krankenhaus-Assistance eine Kinderbetreuung. Für kranke Kinder gibt es zudem die Möglichkeit, dass ein Elternteil zusammen mit dem Kind im Krankenhauszimmer untergebracht wird (Rooming-in). 

  • Freie Arzt- und Krankenhauswahl bei Geburt
  • Ein-/Zweibettzimmer für Mutter nach Geburt
  • Gemeinsame Unterbringung von (krankem) Kind und Elternteil (Rooming-in)
  • Krankenhaus-Assistance (z. B. Kinderbetreuung, Hilfe im Haushalt)
  • Günstige Kindertarife  (2,70 €/Monat)

Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?

Die Beiträge für Ihre Krankenhauszusatzversicherung richten sich nach dem gewählten Tarif, Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand. Durch die Pur-Varianten erhalten Sie besonders günstige Einstiegsbeiträge.

Aus dem Leben gegriffen

Frau Mitte 50 fährt auf E-Bike durch Natur.

Die Aktive

Die 55-jährige Monika fährt gern mit ihrem neuen E-Bike zur Arbeit, ist sich aber der erhöhten Unfallgefahr bewusst. Nach dem Tipp einer Freundin, die selbst einen Fahrradunfall hatte, sichert sie sich mit dem KlinikUNFALLpur für monatlich 3,52 Euro ab. Schon im Herbst stürzt sie mit dem E-Bike und bricht sich die Schulter. Sie verbringt vier Tage im Krankenhaus, wo sie operiert wird. 

  • Das spart Monika durch die Krankenhauszusatzversicherung:
    Gesetzliche Zuzahlung (10 €/Tag) = 40 €
    90 €/Tag für das Zweibettzimmer = 360 €
    Kosten für Sonderverpflegung = 50 €
    Hundepension für ihren Golden Retriever (inkl. Organisation) = 120 €
    Kosten für ein gutes Buch und eine Rätselzeitschrift = 25 € (ja, auch das ist mitversichert)
    Insgesamt gespart: 595 € 

Junger lächelnder Mann mit Brille und Cap

Der Sicherheitsbedürftige

Fabian (32) ist in allen Bereichen des Lebens gern optimal abgesichert – insbesondere, wenn es um seine Gesundheit geht. Deshalb entscheidet er sich für den Tarif KlinikTOP1 inkl. EKH 45. Er zahlt 37,77 Euro im Monat. Kurz darauf kommt bei einer Routineuntersuchung heraus, dass er einen Herzklappenfehler hat. Er benötigt eine OP und liegt 15 Tage im Krankenhaus.

  • Das spart Fabian durch die Krankenhauszusatzversicherung:
    Mehrkosten für ein Einbettzimmer und privatärztliche Behandlung = 9.175 €
    Gesetzliche Zuzahlung für 15 Tage = 150 €
    Insgesamt gespart: 9.325 €

Fragen und Antworten

Der Tarif KlinikUNFALLpur ist ohne Gesundheitsprüfung abschließbar. Für die anderen Tarife mit umfangreicheren Leistungen ist eine Gesundheitsprüfung notwendig. Informieren Sie sich am besten persönlich , welche Möglichkeiten für Sie bestehen.

Die Kosten pro Tag im Krankenhaus variieren stark und hängen von der Art der Behandlung und dem Krankenhaus ab. Auch regional gibt es große Unterschiede bei den Unterbringungskosten. Eine Krankenhauszusatzversicherung kann diese Kosten deutlich reduzieren bzw. ganz übernehmen.

Ja, die Krankenhauszusatzversicherung gilt auch im Ausland, wenn Sie aufgrund eines Unfalls oder einer akuten Erkrankung ins Krankenhaus müssen. Erstattet werden die Kosten für:

  • die stationäre Heilbehandlung im Krankenhaus,
  • den Krankentransport zum Krankenhaus,
  • den aus medizinischen Gründen notwendigen und ärztlich angeordneten Rücktransport an den ständigen Wohnsitz der versicherten Person,
  • Bestattungs- oder Überführungskosten bei Tod der versicherten Person bis zu einer Höhe von 11.000 Euro.

Im Tarif KlinikUNFALLpur gelten die Leistungen nur bei einem unfallbedingten Krankenhausaufenthalt im Ausland. Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Tarifbedingungen.

Mit einer Krankenhauszusatzversicherung von SIGNAL IDUNA haben Sie in der Regel die freie Wahl des Krankenhauses. Wir übernehmen die gesamten Mehrkosten, wenn Sie ein anderes Krankenhaus wählen, als in der ärztlichen Einweisung genannt wurde, inklusive der anfallenden Transportkosten bis 250 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich um eine öffentliche Klinik oder ein staatliches Krankenhaus handelt, das Teil des öffentlichen Gesundheitssystems ist. Ausgeschlossen sind Privatkliniken, die meist nur Privatversicherte oder Selbstzahlende aufnehmen.

In der Krankenhauszusatzversicherung von SIGNAL IDUNA gibt es keine Selbstbeteiligung. Lediglich der Tarif KlinikTOP1pur sieht eine Selbstbeteiligung für das Einbettzimmer vor, die aber optional durch die Zusatzoption EKH 45 abgedeckt werden kann.

Ja, die Krankenhauszusatzversicherung umfasst in der Regel auch geplante Operationen, wenn diese im Rahmen eines versicherten stationären Krankenhausaufenthaltes stattfinden. 

Beispiel: Im Tarif KlinikSTART sind Krankenhausaufenthalte bei schweren Erkrankungen und Unfällen mitversichert. Wenn eine Operation aufgrund einer bösartigen Krebserkrankung erfolgen muss, wird der mit der OP verbundene Krankenhausaufenthalt übernommen. Handelt es sich um eine Operation, die nicht aufgrund eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung vorgenommen wird, besteht in diesem Tarif kein Versicherungsschutz.

Ja, die Krankenhauszusatzversicherung umfasst im Tarif KlinikTOP1 auch einen Krankenhausaufenthalt im Rahmen einer Geburt. Dieser Tarif enthält Leistungen für die Unterbringung im Einbettzimmer und die Behandlung durch eine Wahlärztin oder einen Wahlarzt oder eine Chefärztin bzw. einen Chefarzt.

Als schwere Erkrankungen im Sinne unserer Bedingungen gelten:

  • ACVB-Operation (Bypass-Operation) / Herzklappenoperation, akuter Herzinfarkt
  • Bakterielle Meningitis/Enzephalitis, akutes Nierenversagen
  • Hirnblutung oder akuter Schlaganfall, Koma oder Wachkoma
  • Krebs (bösartige Neubildung) einschließlich Leukämie und verwandte Formen des Blutkrebses sowie bösartige Erkrankungen der Lymphknoten und/oder des Knochenmarks
  • Multiple Sklerose
  • Operationspflichtiges Aortenaneurysma
  • Organtransplantation: Durchführung einer Transplantation als Empfängerin oder Empfänger eines Herzens, einer Lunge, Leber, Niere oder Bauchspeicheldrüse
  • Verlust von Gliedmaßen mit Ausnahme von einzelnen Fingern und Zehen

SIGNAL IDUNA bietet Krankenhauszusatzversicherungen ohne Wartezeiten an. Sie erhalten Ihre Leistungen also sofort ab Versicherungsbeginn.

Weitere Produkte