Wie hoch sollte die Versicherungssumme einer Riskolebensversicherung sein?
Häufig verschätzt man sich bei der Höhe der Versicherungssumme und setzt diese zu niedrig an. Die Stiftung Warentest empfiehlt das 3- bis 5-fache Ihres Bruttojahreseinkommens bei der Familienabsicherung.
Mithilfe einer Auflistung der monatlichen Einnahmen und Ausgaben können Sie leicht erkennen, welche finanzielle Lücke der Tod eines Familienmitgliedes jeden Monat verursacht. Passen Sie die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung Ihrer familiären Situation, dem Einkommen sowie dem vorhandenen Vermögen an.
Sie möchten einen Immobilienkredit absichern? Dann sollte die Versicherungssumme zumindest der Restschuld des Kredits entsprechen. Denken Sie auch hier daran eine Reserve für die Kosten der Beerdigung und die Überbrückung der ersten Trauermonate mit einzuberechnen.
Welche Laufzeit der Risikolebensversicherung sollten Sie einplanen?
Wenn Sie Ihre Familie absichern wollen, wählen Sie die Laufzeit mindestens so lange, bis Ihre Hinterbliebenen finanziell unabhängig sind. Handelt es sich um einen Kredit, sollte die Versicherungsdauer der Restlaufzeit entsprechen. Die Versicherungsdauer der Risikolebensversicherung wird immer in Jahren angegeben. Tipp: Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto günstiger der Vertrag. Aber eine Risiko LV zu kündigen, wenn sie nicht mehr gebraucht wird, ist einfacher, als die Laufzeit zu verlängern.