75 % aller Unfälle und sogar 90 % aller tödlichen Unfälle geschehen in der Freizeit.*
*Quelle: Unfallstatistik 2015, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Beim Anbringen einer Lampe in Ihrer Küche stürzen Sie von der Leiter – Knöchelbruch! Bei einer Radtour bleiben Sie an einer Schranke hängen und verletzen sich die Wirbelsäule. Solch ein Unglück kann nicht nur körperlich und finanziell wehtun, sondern auch das Familienleben auf den Kopf stellen. Denn bei Unfällen im Haushalt, in der Freizeit und auf privaten Reisen leistet die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Die Krankenversicherung kommt nur für die unmittelbare medizinische Behandlung auf. Das heißt: Sie müssen die Folgekosten des Unfalls (zum Beispiel für den barrierefreien Umbau der Wohnung) oder einen langfristigen Verdienstausfall selbst schultern. Eine private Unfallversicherung sichert Ihre Existenz und greift Ihnen in vielerlei Hinsicht unter die Arme.