Wer haftet, wenn beim Umzug etwas schiefläuft?
Zerbrochenes Geschirr, verkratzte Möbel, beschädigte Wände: Beim Umzug läuft nicht immer alles nach Plan. Wer haftet nun für welchen Schaden – Helfende, das Umzugsunternehmen oder Sie selbst?
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Sie werden weitergeleitet zur Anlageberatung für Investmentfonds sowie zur beratungsfreien Einlagenvermittlung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH.
Erstinformationen zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV und zum Status als vertraglich gebundener Vermittler.
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Bitte lesen Sie die Erstinformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß § 15 VersVermV
Missgeschicke passieren schneller als einem lieb ist, vor allem mit Kindern im Haus. Wir können Sie zwar nicht davor bewahren, unsere Privathaftpflicht für Familien schützt Sie aber im Falle eines Schadens vor den Forderungen Dritter. Besteht ein Schadensersatzanspruch gegen Sie, übernehmen wir die Abwicklung und die Kosten. Gerade im hektischen Alltag einer Familie gehört daher die Haftpflicht zu den sinnvollsten Versicherungen. Denn Eltern haften für Schäden, die ihre minderjährigen Kinder verursachen.
Mit der Familienhaftpflichtversicherung der SIGNAL IDUNA sind Sie und alle im Haushalt lebenden Familienmitglieder entspannt mit einer hohen Deckungssumme in einem Vertrag abgesichert. Es ist #NichtSoSchlimm.
Eine Familienhaftpflichtversicherung sichert die gesamte Familie und weitere im Haushalt lebende Personen gegen Schadensersatzansprüche ab. Der Vorteil: Kein Familienmitglied benötigt eine eigene Police, da alle in einem Vertrag geschützt sind. Das macht die Sache deutlich überschaubarer und günstiger.
Versicherungsschutz besteht demnach für Sie als Versicherungsnehmer und entsprechende Ehepartner bzw. Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Auch unverheiratete oder nicht eingetragene Partner in einer häuslichen Gemeinschaft sowie alle minderjährigen Kinder, die in Ihrem Haushalt leben, sind mitversichert. Wichtig zu wissen: Für Schäden, die minderjährige Kinder verursachen, haften in der Regel die Eltern. Die Familienhaftpflichtversicherung springt hier ein und schützt Sie vor finanziellen Belastungen durch berechtigte Schadensersatzforderungen. Dabei muss es sich nicht um Ihre leiblichen Kinder handeln, es können genauso gut Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder sein. Volljährige Kinder sind im Rahmen ihrer Erstausbildung weiterhin mitversichert. Der Versicherungsschutz besteht ein Jahr nach der ersten Berufsausbildung weiter. Sollte Ihr Kind innerhalb dieses Jahres eine zweite Berufsausbildung oder ein Studium beginnen besteht der Schutz sogar noch länger.
Je nach gewähltem Tarif besteht der Versicherungsschutz sogar für weitere Personen, die mit Ihnen in einer häuslichen Gemeinschaft Leben. Dazu gehören beispielsweise Großeltern, Schwiegereltern oder Enkel, aber auch Geschwister. Gerade für Familien interessant: Kinder und junge Erwachsene, die nur für eine bestimmte Zeit bei Ihnen wohnen – wie Au-pairs und Austauschschüler – sind mitversichert.
bis 5.000 €, Selbstbehalt 500 €
bis 500.000 €, Personenschaden bis 50 Mio. €
bis 1 Mio. €, Personenschaden bis 75 Mio. €
bis 2.500 €
bis 25.000 €
bis 2.500 €
bis 25.000 €
ab 5.000 € Schadenhöhe
ab 2.500 € Schadenhöhe
Oft heißt es: „Eltern haften für ihre Kinder.“
Doch wie lange ist das eigentlich so? Tatsächlich haften Eltern nur dann für die Missgeschicke ihrer Kinder, wenn sie zum Zeitpunkt des Schadens ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sind unter § 828 die Altersgrenzen definiert, bis zu denen Kinder generell nicht haftbar sind:
Die Haftpflichtversicherung der SIGNAL IDUNA greift auch bei Schäden deliktunfähiger Kinder.
Ja, Schäden deliktunfähiger Personen sind in allen Tarifvarianten der Familienhaftpflicht eingeschlossen.
Sollte zum Beispiel Ihr jüngstes Kind beim Ballspiel im Garten eine Scheibe im Gewächshaus der Nachbarin beschädigen, kann das teuer werden. Aber für wen? Denn solange ein Erziehungsberechtigter in Sichtweite war, haftet niemand: Zum einen weil Ihr Kind in diesem Alter als deliktunfähig gilt und zum anderen, weil Sie Ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt haben.
Da bei SIGNAL IDUNA jede Familienhaftpflichtversicherung automatisch Schäden durch deliktunfähige Personen bis zu einer gewissen Summe abdeckt, bleibt Ihre Nachbarin glücklicherweise nicht auf den Kosten zur Behebung des Schadens sitzen. Beachten Sie dabei, dass es je nach Tarifvariante unterschiedliche Höchstentschädigungsgrenzen bis zu maximal 1 Mio. Euro gibt. In der Tarifvariante PUR müssen Sie zusätzlich mit einem Selbstbehalt von 500 Euro rechnen.
Zu deliktunfähigen Personen gehören neben Kindern auch beispielsweise Menschen in Ihrer häuslichen Gemeinschaft, die an Demenz erkrankt sind. Wenn sie anderen Schaden zufügen, werden sie nicht haftbar gemacht. Wir kümmern uns auch hier um die Schadensabwicklung und die Kosten.
Mit der Ausfalldeckung, auch als Forderungsausfalldeckung bezeichnet, sind Sie selbst dann abgesichert, wenn Ihnen ein Schaden zugefügt wird und der Verursacher kein Geld oder keine Haftpflichtversicherung besitzt. Damit Sie die Schäden nicht aus eigener Tasche zahlen müssen, übernimmt die Ausfalldeckung der SIGNAL IDUNA im Umfang der jeweiligen Versicherungsbedingungen die Kosten in Höhe der Versicherungssumme.
Da eine Haftpflichtversicherung normalerweise für die Schäden aufkommt, die Sie oder ein Familienmitglied verursacht haben, ist die Ausfalldeckung ein spezieller Fall der Privathaftpflichtversicherung. Sie greift also nur im Falle eines Haftpflichtschadens. Dazu gehören folgende Ereignisse:
Um die Ausfalldeckung in Anspruch zu nehmen, muss der Schuldner auf Schadensersatz verklagt werden. Das Gericht stellt fest, ob und welchen Anspruch Sie haben. In diesem Verfahren muss ebenfalls nachgewiesen werden, dass der Schuldner zahlungsunfähig ist.
In der Familienhaftpflichtversicherung sind minderjährige Kinder bis zum Alter von 18 Jahren mitversichert. Darüber hinaus sind auch volljährige unverheiratete Kinder weiterhin versichert, wenn sie sich in einer Erstausbildung oder einem Erststudium befinden. Sollte Ihr Kind nicht direkt im Anschluss einen Arbeitsplatz finden oder die Zeit anderweitig nutzen wollen, ist es sogar bis zu ein Jahr nach Beendigung der Erstausbildung noch Teil der Familienhaftplicht. In dieser Zeit kann auch eine zweite Berufsausbildung oder ein Studium begonnen werden und der Versicherungsschutz besteht weiter. Im Tarif PREMIUM sind volljährige Kinder grundsätzlich mitversichert, so lange sie in der häuslichen Gemeinschaft leben. Dabei ist es egal, was sie lernen oder arbeiten.
Ob es Ihre leiblichen Kinder sind oder nicht, spielt für uns keine Rolle. Daher werden Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder grundsätzlich mitversichert. Der Versicherungsschutz endet erst dann, wenn Ihr Kind heiratet oder die Erstausbildung erfolgreich abschließt und anschließend eine Arbeit beginnt.
Wenn Sie oder ein Familienmitglied im Ausland einen Schaden verursachen, müssen Sie für die Kosten aufkommen. Bei der SIGNAL IDUNA sind Versicherungsfälle bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten weltweit und zeitlich unbegrenzt versichert.
Ein Beispiel: Während des Urlaubs verlieren Sie den Schlüssel zum Hotelzimmer oder in der Ferienwohnung geht ein Fenster zu Bruch – Missgeschicke, die genauso auch zu Hause hätten passieren können. In diesem Fall übernimmt Ihre Familienhaftpflicht die Kosten innerhalb der Deckungssummen.
Bei längeren Auslandsaufenthalten wie Weltreise, Auslandssemester oder Work & Travel sieht es ähnlich aus. Solange sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, sind Sie und Ihre Kinder als Privatpersonen überall versichert und können sorgenfrei in der Welt umherziehen. Im Schadensfall können Sie die Familienhaftpflichtversicherung weltweit in Anspruch nehmen. Allerdings besteht der Versicherungsschutz nicht im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit.
Im Premium-Tarif der Familienhaftpflichtversicherung können alle Personen in der häuslichen Gemeinschaft mitversichert werden. Dazu zählen demnach Eltern, aber auch Großeltern. Paare mit Kindern müssen nicht einmal verheiratet sein oder in einer eingetragenen Partnerschaft leben, um von den Vorteilen der Familienhaftpflicht zu profitieren. Sie können bereits in den Tarifvarianten PUR und BASIS mitversichert werden. Durch die Aufnahme des Partners in die Police entstehen keine Mehrkosten.
Damit eine häusliche Gemeinschaft auch als diese zählt, erfordert es die Begründung eines gemeinsamen Lebensmittelpunktes – beispielsweise eine Gemeinschaft der Wirtschaftsführung wie sie zwischen Ehegatten oder eben zwischen Eltern und Kind besteht.
Bei der SIGNAL IDUNA Haftpflichtversicherung für Familien sind nur Personenschäden innerhalb der Familie abgesichert – keine Sach- oder Vermögensschäden.
Personenschäden entstehen, wenn eine Person verletzt oder getötet wird. Einmal nicht aufgepasst und schon kann es auch innerhalb der Familie zu Verletzungen kommen. Das wiederum kann dazu führen, dass Kosten für einen Krankenhausaufenthalt oder eine Reha auf Sie zukommen. In den Tarifen Basis und Premium kommen wir auch bei Schäden auf, die innerhalb der Familie passiert sind.
Sach- und Vermögensschäden sind nicht abgesichert, da Geschädigter und Verursacher beide sog. Versicherungsnehmer des gleichen Vertrages sind. Ein Beispiel: Wenn Ihr Kind aus Versehen seinen Kakao über Ihren Laptop kippt, wird der Schaden nicht übernommen. In diesem Fall müssen Sie selbst für die Kosten aufkommen.
Manchmal kommt alles ganz anders, als man sich das ursprünglich erhofft hat: Eine Trennung oder Scheidung ist nicht selten der letzte Ausweg. Die Familienhaftpflichtversicherung gilt in diesem Fall für beide Partner in einer Lebenspartnerschaft bis zur Trennung bzw. bei Eheleuten bis zur Scheidung. Unterdessen können beide die Versicherungsleistungen bis zur endgültigen Trennung vollständig in Anspruch nehmen. Anschließend besteht nur noch für den Versicherungsnehmer Schutz, der den Vertrag ursprünglich abgeschlossen hat.
Für Kinder und andere im Haushalt lebende Familienmitglieder besteht der Versicherungsschutz weiter. Sollten keine Kinder mehr im Haushalt leben oder sich die Umstände anderweitig verändern, kann ein Tarifwechsel mitunter sinnvoll sein.
Zerbrochenes Geschirr, verkratzte Möbel, beschädigte Wände: Beim Umzug läuft nicht immer alles nach Plan. Wer haftet nun für welchen Schaden – Helfende, das Umzugsunternehmen oder Sie selbst?
Wenn es draußen wärmer wird, ist der Garten ein beliebter Rückzugsort. Hier treffen wir Familie, Freundinnen und Freunde zu Kaffee und Kuchen, lassen die Kinder toben oder entspannen bei einem guten Buch. Doch was ist, wenn die Idylle jäh gestört wird? Wie Sie Ihren Garten gegen Schäden und Verlust absichern können.
Das Oktoberfest ist für viele das Volksfest schlechthin: Jährlich zieht das Spektakel auf der Münchner Theresienwiese rund sechs Millionen Besucherinnen und Besucher an. Wie Sie aus Ihrem Wiesn-Besuch rund um Bier, Brezn und Trachten ein unvergessliches Erlebnis ohne Pleiten machen.
Sind Sie für einen Schaden verantwortlich, schützt Sie eine private Haftpflichtversicherung vor den Forderungen anderer, selbst wenn diese in die Millionen gehen. Die Privathaftpflicht übernimmt für Sie die Kosten und sogar die Abwicklung der Schadenersatzansprüche. Damit ist die Privathaftpflicht eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Fakt ist: Missgeschicke passieren. Leider kann selbst die beste Versicherung Sie nicht davor schützen. Sehr wohl aber vor den Folgen. Wenn Sie bei Ihrer privaten Haftpflichtversicherung einen Schadensfall melden möchten, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Hier finden Sie alle wichtige Information und Checklisten zur richtigen Schadensmeldung.
SCHUFA: Der Name ist den meisten wohl bekannt. Doch was sind die Aufgaben der SCHUFA? Welche Informationen sammelt sie? Und welche Auswirkung hat ein SCHUFA-Eintrag, wenn es um eine private Haftpflichtversicherung geht? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten.
Wo viel gefeiert wird, passieren auch Missgeschicke. In welchen Situationen es bei Rock am Ring, Wacken oder Deichbrand zu Schadensfällen kommen kann und wie Sie sich dagegen absichern.
Welche Versicherung bezahlt für welche Handyschäden? Und lohnt es sich, eine spezielle Versicherung gegen Displaybruch abzuschließen?
Ist das Missgeschick erst mal passiert, noch schnell eine Haftpflicht abschließen? Praktisch wär‘s ja schon. Aber auch realistisch?
Die wichtigsten Kostenfaktoren der Privathaftpflichtversicherung im Überblick: Leistungen, Personenkreis, Selbstbeteiligung & Zahlweise
Als Mieter haften Sie für Schäden am Inventar Ihrer Wohnung. Wie Sie sich schützen können, wenn Böden, Türen, Fensterrahmen, Fliesen oder die Toilette Schaden nehmen.
Steuern sparen ist eine feine Sache. Das geht übrigens auch mit der Privathaftpflichtversicherung.
Die Vertragskosten einer Haftpflichtversicherung mit Selbstbeteiligung scheinen günstiger. Doch die Rechnung geht am Ende nicht auf. Warum eine Haftpflicht ohne Selbstbeteiligung laut Stiftung Warentest und Verbraucherschutz mehr Sinn für Sie ergibt.
Jemand fügt Ihnen Schaden zu, kann aber nicht zahlen? In so einem Fall greift die Ausfalldeckung als Leistung Ihrer privaten Haftpflichtversicherung. Damit Sie jederzeit auf der sicheren Seite sind.
Oft wird der Verlust des Schlüssels erst an der Haustür oder der Wohnungstür bemerkt. Wenn der komplette Schlüsselbund weg ist, dann sind meist sämtliche Schlüssel für die Wohnung, den Keller und den Briefkasten verloren. Unter Umständen auch Schlüssel zu Ihrem Arbeitsplatz oder zu Vereinsräumen.
Ob mit oder ohne Trauschein, homo oder hetero, mit Kindern oder Katze, Patchwork oder klassisch - eines haben alle Paare gemeinsam: Sie können bei der Haftpflichtversicherung sparen, denn eine gemeinsame Haftpflicht ist eine günstige Option für Ehepaare und Lebenspartnerschaften mit gemeinsamem Haushalt. Was ist dabei zu beachten?
Der Schutz über die familiäre Haftpflichtversicherung bleibt auch für volljährige Kinder bestehen. Aber was ändert sich für Studierende und Azubis?
Ob Ihre Katze in Ihrer Haftpflichtversicherung mitversichert ist und welche Schäden Ihr Stubentiger anrichten kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Welche Aufgaben erfüllt die private Haftpflicht, wie finde ich die richtige für mich und was muss ich beachten, wenn ich den Versicherer wechseln will?
Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt planen, sollten Sie sich hier informieren, wann Ihre Haftpflicht welche Kosten erstattet, denn wer im Ausland einen Schaden verursacht, muss genau wie Zuhause für die entstandenen Kosten aufkommen. Ein Missgeschick kann überall passieren, und es kann teuer werden.
Ab wann sind Ihre Kinder über die Familienhaftpflicht versichert? Und wie gehen Sie vor, wenn Ihr Kind einen Schaden verursacht hat?