Nach 2015 und 2017 ist Kopenhagen auch 2019 die fahrradfreundlichste Stadt der Welt. Aber was genau macht Kopenhagen so besonders? Wie hat es die Stadt geschafft, dass 50 Prozent aller Kopenhagener Bürgerinnen und Bürger mit dem Bike zur Arbeit pendeln statt mit dem Auto?
Bereits 2002 brachte die Stadt eine erste Radverkehrsstrategie auf den Weg. Die Strategie: Radfahrende müssen bei der Stadtplanung an erster Stelle stehen. Damit wurden die Weichen für viele kleine und große Programme gestellt, die das Radfahren peu à peu angenehmer machten. Entstanden ist ein Eldorado für Fahrradfreunde: 390 Kilometer Radweg, Fahrradautobahnen für schnelles Vorwärtskommen, Fahrradparkhäuser mit kostenlosen Luftstationen, Radbrücken, die sich quer durch den Hafen schlängeln, Papierkörbe, die Radfahrende ganz leicht im Vorbeiradeln nutzen können. Fahrradherz, was willst du mehr?