Analysieren Sie Ihre Situation: Ist ein überschaubarer Konsumkredit abzubezahlen – zum Beispiel für ein neues Sofa? Dann genügen oft schon kurzfristige Sparmaßnahmen, um wieder flüssig zu werden. Überlegen Sie, auf welche Extras Sie verzichten können: die Putzhilfe, den teuren Handyvertrag, das Streaming-Abo?
Bei einer hohen Kreditlast – etwa durch einen Auto- oder Baukredit – reicht ein solches Sparprogramm allerdings nicht aus. Panikreaktionen wie einen überstürzten Hausverkauf sollten Sie dennoch unbedingt vermeiden: Die Kaufnebenkosten sind so hoch, dass dieser Schritt wohlüberlegt sein will.
Gehen Sie stattdessen der Ursache für Ihre finanzielle Misere auf den Grund. Daraus lässt sich in vielen Fällen schließen, ob es sich um einen kurzfristigen oder längerfristigen Engpass oder gar eine dauerhafte Zahlungsunfähigkeit handelt.