Koronare Herzerkrankung

Bei einer koronaren Herzerkrankung bietet Ihnen SIGNAL IDUNA Unterstützung und Begleitung.

Leben mit einer koronaren Herzerkrankung

Female middle-aged doctor using stethoscope to examine patient.

Die koronare Herzerkrankung (KHK) betrifft viele Menschen in Deutschland. Die Herzkranzgefäße werden durch eine Gefäßverkalkung eingeengt, was zu einem Sauerstoffmangel in Teilen des Herzens führen kann. Die Krankheit gehört zu den häufigsten Todesursachen und bedarf einer korrekten und konsequenten Behandlung.

Eine unzureichender Therapie kann einen lebensbedohlichen Herzinfarkt zur Folge haben. Sofern der Verdacht auf einen Herzinfarkt besteht, muss sofort ein Krankenhaus mit einem Herzkatheterlabor aufgesucht werden!

Erfahren Sie im Bereich des Basiswissens unter anderem, was die Ursachen und Symptome für eine koronare Herzerkrankung sein können. Im Bereich Leistungen klären wir Sie auf, welche Kosten von SIGNAL IDUNA übernommen werden und wie SIGNAL IDUNA Sie dabei unterstützt, mit Ihrer koronaren Herzerkrankung umzugehen. Entdecken Sie im Bereich "Rund um koronare Herzerkrankung" hilfreiche Artikel zur Verbesserung der Symptome und Tipps für den Alltag.

Basiswissen

Je nach Stärke und Lage der Herzgefäß-Verengungen können die Symptome unterschiedlich auftreten.  Sofern es sich um eine starke Verengung handelt, sind die Symptome jedoch meist folgende:

Brustschmerzen

Durch den Sauerstoffmangel der Herzmuskulatur können ein Engegefühl in der Brust oder ein Brennen hinter dem Brustbein ausgelöst werden. Diese Schmerzen können über den gesamten Oberkörper bis in den Kiefer ausstrahlen und haben den medizinischen Fachbegriff "Angina pectoris".

Herzrhythmusstörungen

Die elektrischen Impulse im Herzen können durch den Sauerstoffmangel gehemmt werden, was zu Herzrhythmusstörungen führt.

Die Risikofaktoren einer koronaren Herzerkrankung lassen sich durch einen angepassten Lebensstil gut eindämmen, sodass im Laufe des Lebens das Risiko einer Erkrankung stark gemindert werden kann. Männer sind aufgrund des Hormonspiegels grundsätzlich häufiger betroffen.

Die Ursachen und Risikofaktoren sind folgende:

  • Übergewicht und ungesunde Ernährung
  • Bewegungsmangel
  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • hohe Cholesterinwerte
  • Diabetes mellitus

Der Kardiologe ist für die Diagnose und Behandlung einer koronaren Herzerkrankung zuständig. Dies erfolgt mit einem Anamnese-Gespräch zu Beginn der Behandlung und kann durch verschiedene Untersuchungen wie Blutdruckmessungen, Ruhe- und Belastungs-EKG, Herzultraschall oder einer Herzkatheteruntersuchung vorgenommen werden.

Eine Reduktion der Risikofaktoren kann zur Besserung der Symptome beitragen. Zudem kann eine medikamentöse Therapie den Umgang mit der Krankheit untersützen. Hierzu zählen Blutplättchenhemmer, Betablocker und Lipidsenker sowie Nitrate. Vorsicht ist geboten wenn parallel potenzfördernde Mittel eingenommen werden. Dies sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt vorgenommen werden, da ein lebensbedrohlicher Blutdruckabfall herbeigeführt werden kann.

Wenn die medikamentöse Therapie nicht ausreichend ist, kann ein Herzkatheter oder eine Bypass-Operation in Betracht gezogen werden.

Young physician wearing white coat explaining senior patients how to use mobile application in order to control heart rate while having consultation at office

Unsere Leistungsangebote für Sie

SIGNAL IDUNA unterstützt Krankenvollversicherte mit einem innovativen Leistungsangebot im Umgang mit der koronaren Herzerkrankung.

Nutzen Sie das Angebot unseres Servicepartners und profitieren Sie von der Unterstützung.

Das Programm „Herzbegleiter“ bietet Ihnen individuelle Unterstützung bei Ihrer koronaren Herzerkrankung


Die regelmäßige telefonische Begleitung durch Ihren persönlichen Gesundheitscoach hilft Ihnen, Ihre Versorgung zu verbessern und gesunde Verhaltensweisen in Ihren Alltag zu integrieren.

12 Monate individuelle Betreuung:

  • Passgenau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
  • Beantwortung Ihrer Fragen zu Medikamenten, Lebensstil, Arztinformationen etc.
  • Tipps zu Bewegung, Ernährung und Entspannung im Alltag.

 

Optionale digitale Unterstützung (Thieme TeleCoach App) im Alltag:

  • Multimediale Wissensinhalte abgestimmt auf Ihre Situation.
  • Erinnerungen an Medikamenteneinnahme und Gesundheitswerte.
  • Motivierende Gesundheitschallenges.
  • Übungssammlung angepasst an Körper und Lebensstil.
  • Integrierte Nachrichtenfunktion zum Austausch mit dem Coach.

 

Das Coaching ersetzt nicht die ärztliche/therapeutische Behandlung!

 

So können Sie am Programm teilnehmen:

Das Angebot richtet sich an Versicherte mit einer Krankenvollversicherung von SIGNAL IDUNA (Ausnahme: Basis-, Standard und Notlagentarif, derzeit ebenfalls Beihilfetarife) und einer diagnostizierten koronaren Herzerkrankung.

Die Registrierung erfolgt online unter: https://thieme.com/signal-iduna. Den dafür notwendigen Zugangscode für eine 12-monatige kostenlose Nutzung erhalten Sie nach einer Leistungsprüfung im Versorgungsmanagement von SIGNAL IDUNA unter 0231/135 9130 oder schreiben Sie eine E-Mail an gesundheitswelt@signal-iduna.de.

Sobald die Registrierung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung per Post. Ein Mitarbeiter der Thieme TeleCare meldet sich bei Ihnen, um einen Termin für ein telefonisches Erstgespräch mit Ihrem persönlichen Gesundheitscoach zu vereinbaren. Wenn Sie am Programm teilnehmen, erhalten Sie auch einen persönlichen Zugangscode um zusätzlich die Thieme TeleCoach App für die Dauer Ihrer Teilnahme unbegrenzt zu nutzen.

 

Weitere Informationen:

Hier geht es zur Thieme TeleCare Webseite!

Die ärztliche Behandlung der koronaren Herzkrankheit umfasst meistens regelmäßige Arztbesuche, Herzkontrollen und Medikamentenverschreibungen. Diese Kosten werden im tariflichen Rahmen erstattet.

Arzneimittel

Medikamente können einen positiven Effekt auf die Erkrankung haben. Hier werden verschreibungspflichtige Präparate eingesetzt, die tariflich erstattet werden.

Hilfsmittel

Hilfsmittel wie Blutdruckmessgeräte können zum Management der Erkrankung beitragen. An den Kosten für Hilfsmittel beteiligt sich SIGNAL IDUNA im tariflichen Rahmen.

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die nach dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zertifiziert sind, bieten therapiebegleitende Unterstützung zur Steigerung der Lebensqualität und werden tariflich erstattet. Ausführliche Informationen zu den einzelnen erstattungsfähigen digitalen Gesundheitsanwendungen finden Sie hier.

Präventionskurse, die nach der Zentralen Prüfstelle Präventionen (ZPP) zertifiziert sind, werden einmal pro Jahr zu 80 % erstattet. Bei einem Präventionskurs muss mindestens 80 % der Kurseinheiten absolviert werden, damit eine tarifliche Erstattung erfolgt. Die Präventionskurse unterstützen unter anderem auch in den Bereichen Ernährung oder Bewegung.

Rund um koronare Herzerkrankung