Welche Versicherungen brauche ich beim Arbeiten im Ausland?

Marisa Reinhard
5 Min. Lesezeit

Tagein, tagaus den Büroschreibtisch hüten? Im Zeitalter von flexiblen Arbeitsmodellen ist Dauerpräsenz am Arbeitsplatz ein Auslaufmodell. Vor allem Workations  sind im Trend. Doch wie sieht es mit der Krankenversicherung beim Arbeiten im Ausland aus? Worauf Sie achten müssen und welche Versicherungen wichtig sind.

Veröffentlicht am 09. Juni 2023

Junge Frau sitzt mit aufgeklapptem Laptop am See und lächelt.

Kurzer Überblick

  • Eine Workation eignet sich für alle, die berufliche Verpflichtungen mit Reiselust verbinden und Ihre Work-Life-Balance stärken wollen.  
  • Bevor Sie Ihre nächste Arbeitsreise ins Ausland planen, sollten Sie zunächst mit Ihrem Arbeitgeber abklären, ob eine Workation möglich ist.
  • Auch auf Reisen kann mal etwas passieren: Eine Auslandskrankenversicherung fängt die Kosten für teure medizinische Behandlungen auf, die über die gesetzliche Krankenkasse nicht abgedeckt sind.
  • Die Haftpflicht- oder Hausratversicherung bietet auch im Ausland Schutz bei Schäden Ihres Hab und Guts oder wenn Sie Eigentum eines Dritten versehentlich beschädigen.

Beruf und Abenteuerlust in Einklang bringen

Ein Sonnenuntergang am Strand, der salzige Duft des Meeres in der Luft und eine sanfte Brise, die durch das Haar streicht – all das, während Sie am Laptop sitzen und arbeiten? Willkommen in der Welt der Workations!

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Man kann nicht nur an seinem Büroarbeitsplatz effektiv arbeiten – „remote“ funktioniert es ebenso gut. Workations gehen sogar noch einen Schritt weiter: Sie ermöglichen, die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu verwischen sowie berufliche Verpflichtungen in Einklang mit Fernweh und Abenteuerlust zu bringen.

Drei Gründe, warum sich eine Workation lohnt

  • Kreativität und Inspiration fördern: Durch den Tapetenwechsel, das Eintauchen in eine neue Kultur und die Erkundung neuer Umgebungen können Sie andere Perspektiven einnehmen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Wohlbefinden steigern: Bei einer Workation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Gleichzeitig stehen Entspannung und Erholung auf dem Programm. Diese Ausgewogenheit fördert Ihre Work-Life-Balance: Sie werden sehen, wie schnell Ihre Produktivität in Gang kommt!
  • Neue Kontakte finden: Nutzen Sie die Chance, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern: In europäischen Workation-Hotspots wie Barcelona, Lissabon oder Südtirol treffen Sie möglicherweise auf Gleichgesinnte aus ähnlichen Branchen – und können von Kenntnissen und Erfahrungen anderer profitieren.

Bevor Sie jedoch die nächste Workation planen, ist es wichtig, über den passenden Versicherungsschutz Bescheid zu wissen. Denn auch in der Welt des Remote-Arbeitens aus dem Ausland gibt es einige Risiken, die Sie nicht außer Acht lassen sollten. Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor unvorhergesehen Ereignissen vor und während Arbeitsreisen schützen können.

Reiserücktrittsversicherung

Isabel kann es kaum erwarten: Endlich rückt die langersehnte Workation auf Mallorca näher. Den kalten Winter hinter sich lassen, bei warmen Temperaturen die Energiereserven aufladen und die wichtigen Vorbereitungen für den Start der Unternehmenskampagne in Ruhe erledigen – darauf freut sich die HR-Managerin am meisten. Doch anderthalb Wochen vor Abflug passiert das Unglück. Isabel fängt sich eine dicke Grippe ein und muss die zweiwöchige Workation schweren Herzens verschieben.

Darum eine Reiserücktrittsversicherung:

Hotel mit Co-Working-Space und Mietwagen – all das hat Isabel für ihre Workation gebucht. Günstig ist das nicht und kurz vor geplantem Reiseantritt lassen sich die Buchungen nicht mehr stornieren. Zum Glück fängt ihre Reiserücktrittsversicherung die Kosten auf. So bleibt Sie nicht auf einem finanziellen Schaden von 3.250 Euro sitzen. 

Auslandskrankenversicherung

Dengue-Fieber? Das kommt doch nur in Afrika oder in der Karibik vor, dachte sich Controller Karl, bevor er für seine Workation zehn Tage nach Madeira gereist ist. Leider hat er sich vertan: Das Tropen-Virus gibt es auch in Europa. Bereits am dritten Tag erwischt es ihn und er muss mehrere Tage stationär im Krankenhaus behandelt werden. 

Darum eine Auslandskrankenversicherung:

Zwar ist Karl über die gesetzliche Krankenversicherung auch bei Erkrankung im Ausland geschützt. Allerdings zahlt diese oft nur einen Teil der Kosten. Denn die medizinische Behandlung seines Dengue-Fiebers ist teurer als in Deutschland. Zum Glück hat er kurz vor Abflug eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen. Sie kommt für die restlichen Kosten auf. Wie gut, dass er beim Check-In daran gedacht hat und die Versicherung problemlos in letzter Minute online abschließen konnte.

 Freunde haben Spaß und genießen einen Sommertag beim Schwimmen und Springen am See.

In der Mittagspause ins kühle Nass springen: Mit einer Workation können Sie Beruf und Freizeit kombinieren – und sich so Dinge ermöglichen, die am Arbeitsplatz zuhause nicht möglich wären.

Privathaftpflichtversicherung

Auf seiner Workation in Bozen hat Tom einige Gleichgesinnte getroffen. Berufliches Networking ist im hoteleigenen Co-Working-Space richtig angesagt! Mit Lina, einer Marketing-Managerin, tauscht sich der Content Creator gern über neuste Entwicklungen im Social-Media-Bereich aus. Beim nächsten Kaffee-Date passiert jedoch das Missgeschick: Tom verschüttet seinen Espresso versehentlich über Linas Laptop, der nun kaputt ist.

Darum eine Privathaftpflichtversicherung:

Egal, wo Sie unterwegs sind: Selbstverschuldete Pannen können überall passieren. Das zeigt Toms Beispiel. Eine private Haftpflichtversicherung schützt weltweit und das für unbegrenzte Zeit, wenn Sie Dritten einen Schaden zufügen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Hausratversicherung

Einmal kurz durchatmen: Josephine gönnt sich in ihrem Lieblingscafé in Lissabon eine kleine Auszeit, bevor es zum Arbeiten zurück ins Hotel geht. Als sie in ihre Ferienwohnung zurückkehrt, traut sie ihren Augen nicht: Einbruch! Ihre Wertgegenstände, Koffer und Reisepapiere sind futsch. So ein Ärgernis!

Darum eine Hausratversicherung:

Ihr Hab und Gut ist nur in den eigenen vier Wänden geschützt? Falsch! Einige Tarife bieten auch Schutz auf Reisen (im Ausland), beispielsweise bei Diebstählen, Feuer und Einbruch. Zum Glück hat Josephine eine Hausratversicherung abgeschlossen und vorgesorgt: Ihre Wertgegenstände kann zwar niemand ersetzen. Auch den bürokratischen Aufwand für Ersatzausweise etc. kann ihr niemand abnehmen. Zumindest erhält sie jedoch eine finanzielle Entschädigung.

Park Guell in Barcelona, Spain.

Europäische Metropolen wie Barcelona haben sich zum Hotspot für Workations entwickelt. Gut zu wissen: Standard-Versicherungen wie die Haftpflicht- oder Hausratversicherung gelten auch im Ausland.

Unfallversicherung

Wie konnte das nur passieren? Silke will die Workation in Schweden nutzen, um in Ruhe online ihre Projektmanagement-Weiterbildung zu absolvieren. Beim Spaziergang im Wald passiert jedoch das, womit sie am allerwenigsten rechnet: Sie stolpert über eine Wurzel fällt so unglücklich, dass Sie sich beim Sturz den linken Arm mehrfach bricht. Pech für die Unternehmensberaterin: Sie fällt mehrere Monate auf der Arbeit aus.

Darum eine Unfallversicherung:

Unfälle passieren – auch unterwegs. Das musste Silke schmerzlich erfahren. Zwar hat sie sich nicht so schlimm verletzt, dass Sie dauerhaft arbeitsunfähig ist oder eine bleibende Behinderung davonträgt. Sie ist jedoch für einige Monate erst mal außer Gefecht gesetzt – eine Unfallversicherung mit Gipsgeldbaustein fängt nicht nur den entstandenen finanziellen Schaden auf. Sie profitieren bereits direkt nach dem Unfall von einer umfassenden ärztlichen Versorgung durch Behandlungs-, Therapie- und Reha-Maßnahmen.

Und sonst? Fünf Tipps für Ihre Workation

Achten Sie darauf, dass Ihr Arbeitsort die erforderliche Infrastruktur wie zuverlässiges Internet, ruhige Arbeitsumgebung und ergonomische Arbeitsplätze bietet. Co-Working-Spaces oder Business-Hotels sind oft gute Optionen für produktives Arbeiten.

Setzen Sie klare Ziele für Ihre Arbeitstage und behalten Sie diese mit einem Projektplan im Auge. Auch wenn Sie bei einer Workation flexibel planen können: Berücksichtigen Sie ggf. Zeitzonenunterschiede, wenn Sie mit Ihrer Kundschaft oder Kolleginnen und Kollegen aus der Heimat zusammenarbeiten.

Finden Sie eine ausgewogene Balance zwischen Freizeit und Arbeit. Planen Sie deshalb ausreichend Zeit für Erholung, Erkundung der Umgebung und persönliche Interessen ein, um Stress abzubauen und nicht in den gleichen Arbeitstrott wie zuhause zu verfallen.

Sie kennen es sich sicherlich aus einem „normalen“ Urlaub: Um die kulturellen Gegebenheiten vor Ort zu respektieren, ist es wichtig, sich vorab über Bräuche und Umgangsformen am Reiseziel zu informieren. Gleiches gilt für eine Workation. Finden Sie heraus, ob es spezielle Verhaltensregeln am Arbeitsort gibt.

Erstellen Sie zu Beginn Ihrer Reise ein Budget für Ihre Workation und halten Sie unterwegs Ihre Ausgaben im Blick. Berücksichtigen Sie Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Versicherungen. Denken Sie ebenfalls daran, dass Ihre Arbeitsreise je nach Dauer steuerliche Auswirkungen haben kann. 

Bereit für Ihr berufliches Reiseabenteuer?

Egal ob als Freelancer, als Selbstständige und Selbstständiger oder Arbeitnehmender – eine Workation bietet die Möglichkeit, abseits des Arbeitsalltags andere Perspektiven einzunehmen und den persönlichen und beruflichen Horizont zu erweitern. Wer sich im Vorfeld mit dem richtigen Versicherungsschutz beschäftigt, ist auf Reisen gut beraten. Denn er gibt Ihnen die nötige Sicherheit und Freiheit, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, während Sie die Welt erkunden. So können Sie Ihre Workation beruhigt und mit einer Extraportion Abenteuerlust angehen.

Über die Autorin

Marisa Reinhard

Marketingmanagerin

Marisa Reinhard ist Marktmanagerin im Digitalmarketing der SIGNAL IDUNA. Als Expertin für alle Fragen rund um das private und gewerbliche Komposit-Geschäft verfasst sie Ratgeberartikel zu Themen wie Hausrat-, Haftpflicht-, Gebäude-, Kfz-, Unfall- und Gewerbeversicherungen. Die studierte Wirtschaftspsychologin widmet sich nebenberuflich der Foto- und Videografie. 

Marisa Reinhard

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

  • Zahlt die Hausratversicherung bei Eigenverschulden?

    Aus Unachtsamkeit oder Gedankenlosigkeit – Missgeschicke passieren jedem. Entsteht dabei ein richtiger Schaden, winken die meisten Versicherer ab: Bei Eigenverschulden zahlen viele Hausratversicherungen gar nicht oder nur anteilig. Wie unterscheiden Versicherer Fälle von Fahrlässigkeit, Verstoß gegen Vorschriften und Vorsatz? Welche Konsequenzen hat das für Versicherte?

    Zum Artikel
  • Smart Home: Fünf Tipps für mehr Sicherheit und Wohlbefinden

    Ein stressiger Tag. Sie waren lange unterwegs und kommen spät nach Hause. Es ist bereits dunkel – für Langfinger bekanntlich die beste Tageszeit, um einzubrechen. Das muss nicht sein: Fünf Tipps, wie Sie mit intelligenten Smart-Home-Hacks nicht nur Ihr Zuhause schützen, sondern mit der richtigen Beleuchtung für mehr Wohlbefinden sorgen.

    Zum Artikel
  • Allein reisen als Frau: Reiseziele und Tipps

    Allein zu reisen ist eine einzigartige Erfahrung: ohne Kompromisse einfach in den Tag hineinleben, sich treiben lassen und spannende Reisebekanntschaften machen. Doch gerade für alleinreisende Frauen kann der Solo-Trip einige Herausforderungen mit sich bringen. Lesen Sie hier, wie Sie sicher das große Abenteuer erleben. 

    Zum Artikel
  • Reiserücktrittsversicherung für Ferienhaus und Ferienwohnung

    Tags die Beine in einem schwedischen Fjord baumeln lassen und abends die Mittsommersonne vor dem rotgestrichenen Holzhäuschen genießen? Oder nach dem Skifahren die Füße am Kachelofen wärmen? Ferienhäuser und -wohnungen sind ein echter Reisetraum. Ob in eigener oder gemieteter Ferienimmobilie: Wie Sie Ihren Urlaub absichern, lesen Sie hier.

    Zum Artikel
  • Was übernimmt die private Haftpflichtversicherung?

    Sind Sie für einen Schaden verantwortlich, schützt Sie eine private Haftpflichtversicherung vor den Forderungen anderer, selbst wenn diese in die Millionen gehen. Die Privathaftpflicht übernimmt für Sie die Kosten und sogar die Abwicklung der Schadenersatzansprüche. Damit ist die Privathaftpflicht eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt.

    Zum Artikel
  • Unterversicherungsverzicht – einfach erklärt

    Sie möchten Ihr Hab und Gut mit einer Hausratversicherung schützen? Eine gute Entscheidung! Doch was bedeutet der Begriff Unterversicherungsverzicht im Versicherungsvertrag? Und wie kommt es überhaupt zu einer Unterversicherung? Lesen Sie hier, wie Sie finanziellen Einbußen im Schadenfall vorbeugen können.

    Zum Artikel
  • Was deckt die Hausratversicherung bei Wohngemeinschaften ab?

    Zu zweit, zu viert, zu acht? In WGs leben mehrere Personen zusammen, meist mit eigenem Hausrat. Teure Gegenstände – Handys oder PCs – hat jeder im Zimmer. Je bunter der WG-Alltag, desto schneller geht etwas schief. Wie schützt eine WG ihren Hausrat? Mit der passenden Versicherungen, günstig und gut – auch für Studierende.

    Zum Artikel
  • Unfallrente: Anspruch & Auswirkung auf die Steuer

    Unfälle können einfach passieren – jedem und jederzeit. Verlieren Sie in Folge eines schlimmen Unfalls Ihre Erwerbsfähigkeit ganz oder teilweise, kann eine Unfallrente finanzielle Lücken schließen. Was fängt die gesetzliche, was eine private Unfallrente auf? Zählt eine Unfallrente als Einkommen, und was bedeutet das steuerlich? Wie hoch fällt die Unfallrente aus?

    Zum Artikel
  • Was übernimmt die Hausratversicherung im Fall von Diebstahl?

    Vor Diebstahl ist niemand sicher. Ob Handy, Laptop oder Bargeld: Handliches Diebesgut ist bei Langfingern besonders beliebt – entsprechend groß ist der Schaden. Welche Diebstahl-Versicherung ist sinnvoll? Die Hausratversicherung punktet hier mit umfangreichen Leistungen und passgenauen Lösungen zum günstigen Tarif.

    Zum Artikel
  • Schlüsselverlust: Zahlt die Haftpflicht?

    Oft wird der Verlust des Schlüssels erst an der Haustür oder der Wohnungstür bemerkt. Wenn der komplette Schlüsselbund weg ist, dann sind meist sämtliche Schlüssel für die Wohnung, den Keller und den Briefkasten verloren. Unter Umständen auch Schlüssel zu Ihrem Arbeitsplatz oder zu Vereinsräumen.

    Zum Artikel
  • Ist die Haftpflichtversicherung im Ausland gültig?

    Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt planen, sollten Sie sich hier informieren, wann Ihre Haftpflicht welche Kosten erstattet, denn wer im Ausland einen Schaden verursacht, muss genau wie Zuhause für die entstandenen Kosten aufkommen. Ein Missgeschick kann überall passieren, und es kann teuer werden.

    Zum Artikel
  • Wie versichere ich meinen Garten richtig?

    Wenn es draußen wärmer wird, ist der Garten ein beliebter Rückzugsort. Hier treffen wir Familie, Freundinnen und Freunde zu Kaffee und Kuchen, lassen die Kinder toben oder entspannen bei einem guten Buch. Doch was ist, wenn die Idylle jäh gestört wird? Wie Sie Ihren Garten gegen Schäden und Verlust absichern können.

    Zum Artikel
  • Haftpflichtversicherung trotz SCHUFA

    SCHUFA: Der Name ist den meisten wohl bekannt. Doch was sind die Aufgaben der SCHUFA? Welche Informationen sammelt sie? Und welche Auswirkung hat ein SCHUFA-Eintrag, wenn es um eine private Haftpflichtversicherung geht? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten.

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung für Klassenfahrten

    Wer Klassenfahrten plant, investiert viel Zeit in die Planung der Reise. Doch egal, wie gut Sie als Lehrkraft vorbereitet sind: Unvorhersehbare Ereignisse können immer passieren. Wie Sie sich und Ihre Schülerinnen und Schüler mit einer Reiserücktrittsversicherung für Klassenfahrten auf alle Eventualitäten vorbereiten können.

    Zum Artikel
  • Auslandskrankenversicherung für Work and Travel

    Morgens Schafe schären und abends mit dem Surfbrett unterm Arm an den Strand. Oder zwischen Seine und Eifelturm auf Kinder aufpassen: Work and Travel ist die perfekte Möglichkeit, um die Welt zu erkunden und neue Erfahrungen auszuprobieren. Doch Moskitos, abgebrochene Schneidezähne oder Blinddarmentzündungen machen auch vor lebenshungrigen Weltenbummlerinnen und Globetrottern keinen Halt: Wie die Auslandskrankenversicherung (AKV) bei Work and Travel hilft. 

    Zum Artikel
  • Weltreise-Versicherung: Sicher unterwegs rund um den Globus

    Viele träumen von einer Weltreise, doch nur wenige verwirklichen sie. Eine solche Auszeit erfordert nicht nur Zeit, Geld und Ungebundenheit, sondern auch viel Planung. Während Sie die besten Surfspots, hippen Hubs der Digitalnomaden und aufregende Party-Inseln recherchieren, sollten Sie auch an Ihre Absicherung denken. Abenteuer bergen naturgemäß Risiken. Zum Glück gibt es die passende Absicherung für viele Eventualitäten. Doch welche Versicherungen sind sinnvoll für ihr Weltreise? 

    Zum Artikel
  • Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport

    Ein Unfall im Ausland kann schnell teuer werden – vor allem, wenn Sie nach Deutschland zurücktransportiert werden müssen. Wie ein Rücktransport abläuft, wie hoch die Kosten sind und warum es sich lohnt, für diesen Fall mit einer Auslandskrankenversicherung abgesichert zu sein.

    Zum Artikel
  • Haftpflichtschaden richtig melden: So geht's

    Fakt ist: Missgeschicke passieren. Leider kann selbst die beste Versicherung Sie nicht davor schützen. Sehr wohl aber vor den Folgen. Wenn Sie bei Ihrer privaten Haftpflichtversicherung einen Schadensfall melden möchten, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. Hier finden Sie alle wichtige Information und Checklisten zur richtigen Schadensmeldung.

    Zum Artikel
  • Reise mit Hindernissen: Wie Alina ihren Traum verfolgt

    Auf Krücken durchs Paradies – so hatte Alina Matzek sich ihr Auslandsabenteuer nicht vorgestellt. Ein Bandscheibenvorfall durchkreuzte gleich zu Beginn des mehrmonatigen Trips ihre Pläne. Doch Aufgeben war keine Option. Mit viel Disziplin arbeitete sie daran, wieder gesund zu werden, und trotz der schmerzhaften Erfahrung sagt sie: „Diese Reise ist die beste Entscheidung meines Lebens.“

    Zum Artikel
  • Schimmel: Zahlt die Hausratversicherung?

    Schimmel in der Wohnung – das ist gefährlich, oder? Doch bevor Sie dem Schimmelpilz zu Leibe zu rücken, sollten Sie die Ursache für den Befall suchen: ein Rohrbruch in der Wand? Fehler beim Heizen und Lüften? Die Detektivarbeit hilft herauszufinden, ob die Hausrat- oder eine andere Versicherung den Schaden deckt.

    Zum Artikel
  • Unterschiede der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

    Ihr Zuhause ist Ihnen lieb und wert. Was, wenn ein Rohrbruch Ihre Wohnküche in einen See verwandelt oder Ihre Geburtstagskerze den Tisch in Brand steckt? Wer zahlt den Schaden? Im Dschungel der Versicherungen ist die Orientierung manchmal schwer. Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sichern Sie unterschiedlich ab.

    Zum Artikel
  • Ist eine Hausratversicherung sinnvoll?

    Ich besitze weder Juwelen noch teure Designermöbel. Ist eine Hausratversicherung da überhaupt sinnvoll? Für welche Schäden kommt sie auf? Dieser Beitrag erläutert, welchen Nutzen eine Hausratversicherung hat und für wen sich der Schutz lohnt.

    Zum Artikel
  • Versicherungsschutz bei Sturm

    Abgedeckte Dächer, überflutete Keller, umgestürzte Bäume: Stürme verursachen immer häufiger enorme Schäden. Ab Windstärke 8 sprechen Versicherer von Sturm und vergüten versicherte Fälle. Dabei decken Hausrat-, Wohngebäude-, Kasko- und Haftpflichtversicherungen unterschiedliche Schäden ab. In der Hausratversicherung zählt Sturm zum Grundschutz. 

    Zum Artikel
  • Hausratversicherung für die Zweitwohnung

    Zweitwohnung – das klingt nach Luxus. Oft ist der Zweitwohnsitz jedoch eine Notwendigkeit: zum Beispiel, wenn der Arbeitsplatz für das tägliche Pendeln zu weit entfernt liegt. Möchten Sie Ihr Hab und Gut in der Nebenwohnung schützen? Hier erfahren Sie, inwieweit die Hausratversicherung auch für die Zweitwohnung greift.

    Zum Artikel
  • Warum eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein kann

    Koffer gepackt, die Vorfreude im Herzen – doch plötzlich kommt alles anders: Die Grippe schlägt erbarmungslos zu und Sie fühlen sich elend. Zu all dem Ärger gesellen sich die Kosten für ungenutzte Hotelzimmer oder verfallene Flugtickets. Mit einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch­versicherung haben Sie eine Sorge weniger. Doch wann lohnt sie sich?

    Zum Artikel
  • Abgesichert als Paar: Haftpflichtversicherung zusammenlegen

    Ob mit oder ohne Trauschein, homo oder hetero, mit Kindern oder Katze, Patchwork oder klassisch - eines haben alle Paare gemeinsam: Sie können bei der Haftpflichtversicherung sparen, denn eine gemeinsame Haftpflicht ist eine günstige Option für Ehepaare und Lebenspartnerschaften mit gemeinsamem Haushalt. Was ist dabei zu beachten?

    Zum Artikel
  • Gefahrengruppen in der Unfallversicherung

    Tragen Sie beruflich ein höheres Risiko als andere? Oder leisten Sie in Ihrem Job auch körperlich vollen Einsatz? Dann stuft Ihre private Unfallversicherung Sie üblicherweise in Gefahrengruppe B ein. Gefahrengruppe A sichert hingegen Perspnen ohne besonderes Unfallrisiko ab. Oder A, B oder andere Gefahrengruppen: Die Zuordnung beeinflusst den Tarif. 

    Zum Artikel
  • Gliedertaxe & Invaliditätsgrad in der Unfallversicherung

    Verlieren Sie beim Silvesterfeuerwerk Ihr Sehvermögen oder kommen Sie nach einem Sturz von der Haushaltsleiter nicht wieder auf die Beine, kann eine private Unfallversicherung finanzielle Hilfe leisten. Für die Höhe der Zahlung ist das Ausmaß Ihrer dauerhaften Beeinträchtigung mit entscheidend. Was bedeuten Invaliditätsgrad und Gliedertaxe in diesem Zusammenhang?

    Zum Artikel
  • Private Unfallversicherung: sinnvoll oder nicht?

    In der Freizeit, zu Hause oder beim Familienurlaub: Die private Unfallversicherung hilft, wenn ein Unfall für Sie gravierende Folgen hat – jederzeit und weltweit. Sie kann Einkommensverluste auffangen und den Lebensstandard sichern, wo gesetzlicher Schutz nicht greift: vom Kindesalter bis in den Ruhestand, mit umfangreichen Invaliditätsleistungen, Unfallrenten-Kapital und Hilfen im Alltag.

    Zum Artikel
  • Sicher unterwegs mit der Außenversicherung

    In den eigenen vier Wänden schützt die Hausratversicherung Ihr Hab und Gut. Aber was ist, wenn Sie mit Laptop, Gepäck und Wertsachen unterwegs sind? Lesen Sie hier, wofür die Außenversicherung aufkommt und wie Sie Ihr Eigentum auch außerhalb der Wohnung optimal absichern. 

    Zum Artikel
  • Hausratversicherung und Umzug: Das müssen Sie beachten

    Was passiert eigentlich mit meiner Hausratversicherung, wenn ich umziehe? Bin ich in meiner neuen Wohnung automatisch weiter versichert? Oder muss ich die Versicherung kündigen und eine neue abschließen? Erlischt der Versicherungsschutz, sobald ich woanders gemeldet bin? Ziehen Sie um, müssen Sie Ihre Hausratversicherung an Ihren neuen Wohnort anpassen. Was es zu beachten gibt.

    Zum Artikel
  • Ihre Krankenversicherung im Sabbatical

    Einfach mal raus aus dem Job: für einen Monat oder für ein Jahr? Ihr Sabbatical können Sie nach eigenen Wünschen gestalten. Ein absolutes Muss ist eine Krankenversicherung – privat oder gesetzlich. Wie funktioniert die Krankenversicherung im Sabbatical? Was müssen Sie außerdem beachten?

    Zum Artikel
  • Wie sinnvoll ist eine Rücktrittsversicherung für Flugreisen?

    Schon lange zählen Sie die Tage bis zum Start in den Urlaub: Ab in den Flieger – der Alltag bleibt zurück! Doch dann erleidet Ihre Mutter einen Herzinfarkt. Sie müssen stornieren. Alle Reisepläne sind zunichte. Eine Reise-Rücktrittsversicherung ersetzt Ihnen zwar nicht den Urlaub, aber die Stornokosten für Flugticket, Unterkunft und Mietwagen.

    Zum Artikel
  • Reiserücktrittsversicherung und Krankheit

    Eine Reiserücktrittsversicherung gibt ein sicheres Gefühl bei der Urlaubsplanung. Aber zahlt sie auch bei Gruppenreisen, wenn nur eine Person krank wird? Und was muss ich im Falle eines Reiserücktritts oder beim Abbruch des Urlaubs beachten?

    Zum Artikel
  • Reiserücktritts­versicherung nach Buchung

    Ist es möglich, eine Reiserücktrittsversicherung nachträglich, also nach Buchung der Reise abzuschließen? Falls ja, wann muss ich die Reise spätestens durch eine Reiserücktrittsversicherung absichern?  Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

    Zum Artikel
  • Ist eine Familien-Unfallversicherung sinnvoll?

    Zu viel Wagemut auf dem Klettergerüst, falscher Ehrgeiz beim Sport, Missgeschick beim Heimwerken – und schon ist es passiert. Wenn ein Kind, die Mutter oder der Vater einen Unfall hat, leidet die ganze Familie mit: Die Sorgen sind groß, das Geld wird womöglich knapp, und der Haushalt droht, im Chaos zu versinken. Eine Unfallversicherung für die Familie sichert die Existenz und entlastet Groß und Klein.

    Zum Artikel
  • Was kostet eine Auslandskrankenversicherung?

    Ob Auslandsemester in Rom, Weltreise als Digitalnomade oder klassischer Familienurlaub in Holland: Viele Wege führen ins Ausland. Da Sie auch dort krank werden oder einen Unfall haben können, ist eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Wie sich der Beitrag zusammensetzt und warum sich die Kosten lohnen.

    Zum Artikel